Die großen Automessen in Europa und USA plagt der Bedeutungsverlust. Ganz anders ist die Situation für die Auto China, die sich zur Weltleitmesse mit imposanten Premierenfeuerwerk gemausert hat. mehr

Schon bei der Einführung im Jahr 2011 wurde E10 skeptisch beäugt. Das hat sich bis heute offenbar nicht geändert.
Super E10 hat sich auch sechs Jahre nach seiner Einführung in Deutschland nicht durchgesetzt. Im vergangenen Jahr ist der Anteil des stärker ethanolhaltigen Ottokraftstoffs am Benzinmarkt um einen Prozentpunkt auf 12,6 Prozent gesunken. Insgesamt wurden laut dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) knapp 2,3 Millionen Tonnen getankt. Zum Vergleich: Konventionelles Super kommt auf gut 15 Millionen Tonnen und einen Marktanteil von rund 83 Prozent.
Trotz des Rückgangs beim E10-Absatz ist der Verbrauch von Bioethanol 2016 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Grund ist die gestiegene Verwendung von ETBE im Benzin. Der aus Ethanol und Erdgas gewonnene Stoff wird zur Erhöhung der Klopffestigkeit beigegeben; die Menge des dafür verwendeten Ethanols stieg um acht Prozent auf knapp 129.000 Tonnen. (sp-x)
Die großen Automessen in Europa und USA plagt der Bedeutungsverlust. Ganz anders ist die Situation für die Auto China, die sich zur Weltleitmesse mit imposanten Premierenfeuerwerk gemausert hat. mehr
In Einbeck hat das Autohaus Hermann rund 2,5 Millionen Euro in einen markenexklusiven Ford-Showroom investiert. Der Firmeninhaber spricht von einem der schönsten Betriebe. mehr
Der französische Autokonzern PSA will seine deutsche Tochter Opel weiter schrumpfen lassen. Politiker aus Bund und Ländern sorgen sich darum, was von dem einst stolzen Hersteller noch übrig bleibt. mehr
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!