Das Autohaus Schuler & Eisner in Werneck hat beim internationalen Finale des Seat-Wettbewerbs "Top Service People 2013/2014" zwei Auszeichnungen nach Deutschland geholt. Wie der Importeur am Dienstag bekannt gab, verteidigte Reiner Baumgärtner seinen Titel als Weltmeister in der Kategorie Lackierer. Sein Kollege Tobias Zehe wurde Zweiter in der Sparte Karosseriebauer.
Für die Endrunde des Wettbewerbs in Barcelona hatten sich die weltweit 79 besten Aftersales-Experten aus 24 Ländern qualifiziert. Zum deutschen Team gehörten auch Steffen Schlager (Autohaus Fehrmann), Ronny Stumpf (Schnurrer Autocenter), Chris Schneider (Ehrhardt, Niederlassung Ilmenau) und Jan Klages (Lars Automobile).
Neben den Lackierern und Karosseriebauern kämpften auch Mechaniker/Elektriker, Serviceberater, Serviceleiter sowie Teiledienstleiter um die Trophäe. Ausgezeichnet wurden jeweils die drei Bestplatzierten jeder Kategorie. Zu bewältigen waren eine theoretische Prüfung sowie Praxis-Tests. So mussten unter anderem am Fahrzeug eingebaute Fehler vor der Kundenauslieferung entdeckt und Fehlfunktionen präzise diagnostiziert werden. (se)
* Thomas Klandorf, Markus Poser, Elina Goldmann (Seat Deutschland) mit Steffen Schlager (Autohaus Fehrmann), Ronny Stumpf (Schnurrer Autocenter), Chris Schneider (Ehrhardt, Niederlassung Ilmenau), Tobias Zehe (Schuler + Eisner), Jan Klages (Lars Automobile), Reiner Baumgärtner (Schuler + Eisner) sowie Giovanni Grungo und Kristian Kremer (Seat Deutschland).