Die deutschen Vertreter des globalen Kia-Wettbewerbs "Service Advisor Skills Cup 2015" stehen fest: Andreas Ullrich vom Autohaus Ullrich (Schwetzingen), Karsten Plötz vom Autohaus Plötz (Sandau an der Elbe) und Frank de Leuw vom Autohaus Bulenda (Wesel) buchten jetzt die Tickets für die "Weltmeisterschaft der Serviceberater" im Juni in Seoul. Sie waren die drei Erstplatzierten beim nationalen Finale in Frankfurt und Kronberg.
Für die Endrunde in der Frankfurter Kia-Zentrale und der "Kia Academy" hatten sich 20 Serviceberater qualifiziert. Sie mussten anspruchsvolle Tests absolvieren. Während in der einstündigen Theorieprüfung in Frankfurt 60 Fragen zu verschiedensten Service-Themen zu beantworten waren, galt es im Praxistest in Kronberg, die Herausforderungen einer realistisch inszenierten Direktannahme-Situation zu meistern. Dazu gehörte ein Kundengespräch ebenso wie eine gemeinsame Probefahrt.
Anschließend hatten die Teilnehmer 30 Minuten Zeit, ihre Diagnose abzuschließen, dabei konnten sie – wie in der Autohaus-Realität – auch auf das Know-how eines Mechatronikers zurückgreifen. Am Ende musste der Serviceberater dem Kunden seine Diagnose und die durchgeführten Arbeiten erläutern. Hier ging es darum, wie sich der Werkstattprofi im Kundenkontakt verhält und wie er auf Kundenbedürfnisse eingeht. Beurteilt wurden die Leistungen von einer Fachjury.
Insgesamt nahmen 220 Fachkräfte aus der deutschen Kia-Organisation an dem Wettbewerb teil, der sich Jahr für Jahr abwechselnd an Mechatroniker und Serviceberater richtet. Die Sieger wurden im Rahmen eines festlichen Abendessens von Jin Ha Kim, Geschäftsführer und Präsident von Kia Motors Deutschland, geehrt. Neben Urkunden erhielt das Trio auch jeweils einen Einkaufsgutschein über 1.500, 1.000 und 500 Euro. (rp)