Bisher konnten nur die "Technischen Prüfstellen" die Begutachtung von Einzelfahrzeugen nach § 21 StVZO durchführen. Das wird sich in Kürze ändern. GTÜ und KÜS begrüßen die Liberalisierung. mehr

Der 21-Jährige startet für das Deutsche Kfz-Gewerbe bei der Berufe-Weltmeisterschaft 2019 im russischen Kasan. Das Fahrkarte hat der Kfz-Mechatroniker jetzt beim EuroCup in Bern gelöst.
Simon Kazimirowicz aus Nordrhein-Westfalen vertritt das Kfz-Gewerbe bei der Berufe-Weltmeisterschaft "World Skills 2019" in Kasan (Russland). Der Kfz-Mechatroniker hat sein Ticket zum internationalen Wettbewerb jetzt beim "EuroCup" in Bern gelöst. Das teilte der ZDK am Dienstag mit.
Neben Kazimirowicz nahm beim EuroCup auch Yannick Krahne aus Nordrhein-Westfaklen für das Deutsche Kfz-Gewerbe teil. Die insgesamt 14 Kfz-Mechatroniker aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Südtirol/Italien und Deutschland mussten an sechs Stationen komplexe Aufgaben zu Motormanagement, Motorelektrik, Fahrzeugelektrik, CAN-Bus-Elektrik, Getriebe sowie Fahrwerk und Lenkung lösen. Pro Aufgabe stand eine Stunde Zeit zur Verfügung.
Gewonnen hat den Wettbewerb der Österreicher René Grubelnig vor Damian Schmid (Schweiz) und Markus Hirner (Österreich). Kazimirowicz belegte den siebten Platz, Yannick Krahne wurde Achter. (tm)
Bisher konnten nur die "Technischen Prüfstellen" die Begutachtung von Einzelfahrzeugen nach § 21 StVZO durchführen. Das wird sich in Kürze ändern. GTÜ und KÜS begrüßen die Liberalisierung. mehr
Volkswagen-Mitarbeiter sollen nach einem "Spiegel"-Bericht künftig für den Ausstoß des Klimagases CO2 - etwa bei Flugreisen - bezahlen. Der Autobauer will langfristig die gesamte Wertschöpfungskette CO2-neutral gestalten. mehr
Die Bundesregierung strebt eine Gesetzesänderung an, um Diesel-Fahrzeuge von Fahrverboten auszuschließen, die weniger als 270 Milligramm Stickstoffdioxid ausstoßen. mehr
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!