Der Renault Twizy zählt zu den Pionieren der E-Mobilität, konnte sich als Mittel individueller Mobilität aber nie wirklich durchsetzen. Der Nachfolger geht daher nun einen anderen Weg. mehr

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Carsharing.
Der große Zuwachs geht vor allem auf Autos zurück, die in Großstädten am Straßenrand parken und sich mit einem Smartphone orten und reservieren lassen. Inzwischen gibt es Carsharing in 490 deutschen Städten und Gemeinden, das sind 110 mehr als ein Jahr zuvor.
Seit viele deutsche Großstädte wieder wachsen, werden moderne Verkehrskonzepte neben dem Wohnungsbau besonders wichtig. Dabei geht es nicht darum, Autos zu verdrängen. Sie sollen vielmehr so intelligent genutzt werden, dass lange Staus und lästige Parkplatzsuche irgendwann einmal der Vergangenheit angehören. Nach Ansicht des Deutschen Instituts für Urbanistik wird sich die Dynamik bei Carsharing weiter fortsetzen. Die Zukunft nachhaltiger Verkehrsplanung in Städten gehöre dem flexiblen Wechsel bei der Mobilität: zu Fuß, per Rad, mit Bus und Bahn - und auch mit dem Auto.
Im Themenspecial "Carsharing" versammelt AUTOHAUS alle wichtigen Nachrichten und Berichte.
Der Renault Twizy zählt zu den Pionieren der E-Mobilität, konnte sich als Mittel individueller Mobilität aber nie wirklich durchsetzen. Der Nachfolger geht daher nun einen anderen Weg. mehr
Ein neuer Alpine-Sportwagen mit Lotus, ein großer Dacia und eine elektrische Neuauflage des R5 – die Rotstift-Ansage von Renault-Chef Luca de Meo bietet viele Überraschungen. mehr
Starkes Neugeschäft und längere Mietzeiten: Der Carsharing-Anbieter von BMW und Daimler blickt auf eine positive Entwicklung in 2020 zurück. mehr
Hinter Toyotas Mobilitätsmarke Kinto wird künftig ein eigenes Unternehmen stehen. Es soll für Händler zur Anlaufstelle für Mobilitätsdienstleistungen werden. mehr
Der Schlüssel zu erfolgreichem Banking von heute und morgen liegt im Zusammenspiel aus Digitalisierung und persönlichem Kontakt. Wie das gelingen kann, erläuterten Experten aus der automobilen Finanzwelt beim 5. Digital Day. mehr
Der Digitalverband Bitkom hat untersucht, wie Bundesbürger gegenüber neuen digitalen Mobilitätsangeboten eingestellt sind. mehr
E-Autos, smarte Mobilitätslösungen und grüner Strom: Die Mittelmeerinsel Astypalea will mit Hilfe des deutschen Autobauers den Schalter umlegen. mehr
Das Tankstellengeschäft steht vor einem Wandel. Wie die Station der näheren Zukunft aussehen könnte, zeigt Aral nun in Berlin. mehr
Beim Mobility Day 2020 beleuchteten bekannte Player im automobilen Finanzierungs- und Mobilitätsmarkt Themen rund um veränderte Kundenbedürfnisse, digitale Lösungen und neue Geschäftsmodelle. mehr
Mit "smumo" gibt es in Bremen seit Kurzem ein neues Carsharing-Konzept des Anbieters Cambio. Die Fahrzeuge dafür liefert die Auto Domicil Gruppe. mehr