Die Corona-Krise hinterlässt auf dem europäischen Pkw-Markt eine Spur der Verwüstung. Sämtliche Märkte lagen am Ende des Jahres mindestens zweistellig im Minus - bis auf eine kleine Ausnahme. mehr

Auch für den Autohandel ist es unumgänglich, sich intensiv mit dem Thema Corona auseinanderzusetzen. AUTOHAUS sammelt die wichtigsten News, Informationen und Tipps zum aktuellen Ausnahmezustand in diesem Themenspecial.
Vertiefende Inhalte zur Corona-Krise wie Videokommentare, Übersichten oder PDF-Downloads zum Thema Kurzarbeitergeld gibt es auch unter www.next.autohaus.de
Die Corona-Krise hinterlässt auf dem europäischen Pkw-Markt eine Spur der Verwüstung. Sämtliche Märkte lagen am Ende des Jahres mindestens zweistellig im Minus - bis auf eine kleine Ausnahme. mehr
Viele Autohäuser könnten die gegenwärtige Lage nicht nicht mehr lange durchhalten warnen Branchenvertreter. Das Kfz-Gewerbe NRW schlägt für Autohäuser daher eine FFP2-Maskenpflicht vor, wie sie in Bayern seit heute in Supermärkten gilt. mehr
In der Neuauflage des mobile.de Reports, dem mo:re 2020, gibt Deutschlands größter Fahrzeugmarkt Einblicke in die zentralen Unternehmenskennzahlen und liefert geballtes Marktwissen für den Autohandel. Was die Leserinnen und Leser des mo:re erwartet, erläutert Martin Fräder, Head of Sales bei mobile.de, im Gespräch. mehr
Mitten in der Corona-Krise schließen sich PSA und Fiat Chrysler zusammen. Der neue Konzern mit seinen 14 Automarken macht VW und Toyota Konkurrenz. Mit Carlos Tavares steht ein Autoboss im Rampenlicht, der in der Öffentlichkeit vielen bisher kaum bekannt ist. mehr
Im verlängerten Lockdown fordert Michael Ziegler die Öffnung des Kfz-Handels unter Auflagen. Positiv: Der Landesverbandspräsident sieht erste Anzeichen für ein Umdenken auf politischer Seite. mehr
Warnungen gab es schon länger, nun zeigen sich nach und nach die Folgen des Halbleitermangels für die Autoindustrie. Mehr und mehr Werken gehen die Chips aus. mehr
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW hat untersucht, welchen Einfluss Corona auf die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser hat. Die befragten Unternehmer sehen nicht nur negative Auswirkungen. mehr
Für 2021 erwarten die Händler eine Rückkehr zur zuverlässigen Belieferung und störungsfreien Technik. Die Umsatzrendite von nur noch einem Prozent und der schwache Marktanteil von Volkswagen bereiten Sorgen, sagt Präsident Dirk Weddigen von Knapp. mehr
Das (analoge und digitale) Gebrauchtwagengeschäft in der Hand des Händlers sowie der Service mit Kundenkontakt vor Ort haben das Jahr 2020 halbwegs gerettet. Doch Umsatz und Rendite haben im Corona-Jahr gelitten. mehr
In einer Videobotschaft geht Maria Grazia Davino, Chefin der FCA Germany AG, auf die anstehenden Herausforderungen des zweiten Corona-Jahres ein und spricht den Händlern Mut zu. mehr