Neben der Corona-Krise sorgte bei den Rüsselsheimern auch der Wegfall zahlreicher Modelle, die noch auf der Technik des früheren Mutterkonzerns General Motors beruhen, für Einbußen. mehr

Opel hat einen neuen Eigentümer: Seit 1. August 2017 gehört der traditionsreiche Autobauer zum französischen Konkurrenten PSA Peugeot-Citroën.
Alle Entwicklungen rund um die Übernahmen lesen Sie hier im AUTOHAUS Themenspecial!
Neben der Corona-Krise sorgte bei den Rüsselsheimern auch der Wegfall zahlreicher Modelle, die noch auf der Technik des früheren Mutterkonzerns General Motors beruhen, für Einbußen. mehr
Corona hat die angespannte Lage bei Autoherstellern und -zulieferern verschärft. Vor allem in kleineren Firmen wurde aus den Problemen des Strukturwandels eine existenzielle Krise. Aber auch die Großen müssen sparen - unter scharfem Protest von Betriebsräten und Gewerkschaften. mehr
Amaury de Bourmont wird zum 1. September neuer Chef von PSA Deutschland. Er folgt auf Rasmus Reuter, der eine neue Aufgabe im Konzern übernehmen soll. mehr
Der Autobauer musste in der Vergangenheit ordentlich sparen – das wirkt sich positiv auf den Betriebsgewinn aus. Der stieg von 859 Millionen Euro in 2018 auf 1,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. mehr
Opel und VW investieren in eine eigene Batteriezellenproduktion, BMW und Mercedes verfolgen eine andere Strategie. Ein Überblick. mehr
Rüsselsheim ist ab sofort auch Deutschland-Zentrale von Peugeot, Citroën und DS. Die gemeinsame Vertriebsorganisation mit Opel soll zum 1. Februar 2020 loslegen. mehr
Nach Medienberichten verläuft der Produktionsstart des Grandland X im Opel-Werk Eisenach nicht ohne Probleme. Veraltete Maschinen und die IT seien die Sorgenkinder. mehr
Um den Wechsel von Teilen des Opel-Entwicklungszentrums zum Ingenieurdienstleister Segula gab es viel Ärger. Jetzt ist das Geschäft abgeschlossen. Die Kritik am Opel-Eigner PSA bleibt. mehr
Der Schrumpfkurs beim Autobauer Opel geht weiter. In diesen Tagen wechseln wichtige Teile des Rüsselsheimer Entwicklungszentrums in neue Hände. Viele Beschäftigte wollen das nicht mitmachen. mehr
Opel galt lange als Verlustbringer, nun baut die Marke mit dem Blitz ihre Gewinne aus. Viele Jobs bleiben allerdings auf der Strecke. Bei der Batteriefertigung sind noch Hürden zu überwinden. mehr