Wegen Problemen mit der Software und den Sicherheitsgurten muss der US-Autobauer rund 80.000 Fahrzeuge der Baureihen Model S, Model X und Model 3 zurück in die Werkstätten rufen.
Bei der Umwandlung von Wechselstrom zu Gleichstrom entstehen Ladeverluste. Der ADAC hat bei vier Elektroautos untersucht, wie sich diese verringern lassen und welche Lademöglichkeit am effizienteste i
Zum Jahreswechsel soll die E-Auto-Prämie zusammengestrichen werden. Das wird nicht jedem gefallen, denn aktuell erfreut sie sich noch großer Beliebtheit.
Die Zahl der monatlich gestellten Anträge auf E-Autoprämie pendelt sich bei 50.000 ein. Am stärksten profitieren die deutschen Marken.
Die US-Straßenverkehrsbehörde hat einen Rückruf für weltweit rund 129.960 Tesla-Fahrzeuge angeordnet. Ein Software-Update soll verhindern, dass der Computer des Infotainment-Systems überhitzt.
Auf dem deutschen Markt kostet die Limousine Model 3 in der Basis nun 49.990 Euro, 7.000 Euro mehr als bisher. Der deftige Preisaufschlag hat Auswirkungen auf die Förderung.