Effiziente Zahlungsprozesse: smart, schnell, digital

Wie STERNAUTO, eine der größten Autohandelsgruppen Deutschlands, mit bezahl.de ihre Zahlungsprozesse modernisiert hat und warum digitale Lösungen bei der Gruppe heute ein fester Bestandteil des Alltags sind.
Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – nicht nur im Vertrieb von Fahrzeugen, sondern auch in der Organisation interner Abläufe. STERNAUTO, eine der größten Autohandelsgruppen in Deutschland, hat sich entschieden, zentrale Prozesse wie die Zahlungsabwicklung mithilfe von bezahl.de zu digitalisieren. Ziel war es, die zunehmende Komplexität im Tagesgeschäft besser zu steuern und gleichzeitig moderne Zahlungsmöglichkeiten für Kundinnen und Kunden anzubieten.
Wunsch nach mehr Effizienz
Mit über 25 Standorten, 1.600 Mitarbeitenden und einer Vielzahl aktuell eigenständiger Gesellschaften ist STERNAUTO zentral organisiert, was besondere Anforderungen an die Prozessgestaltung stellt. „Unsere zentrale Struktur erfordert, dass unsere Prozesse in den verschiedenen Systemen nahtlos ineinandergreifen“, erklärt Kathleen Broschies, verantwortlich für die Finanzbuchhaltungsprozesse. Im Fokus stand der Wunsch, bestehende Abläufe zu vereinfachen und neue digitale Lösungen einzuführen – insbesondere im Zahlungsbereich. Neben dem Wunsch nach mehr Effizienz ging es auch darum, auf veränderte Kundenerwartungen zu reagieren. Broschies: „Wir wollten weg von Bargeld und hin zu modernen Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay.“ Die Einführung der digitalen Zahlungsplattform bezahl.de wurde als Möglichkeit gesehen, beide Aspekte miteinander zu verbinden: eine Vereinfachung der internen Abläufe und eine Erweiterung des Angebots für die Kundschaft.
Einführung und Schulung
Die Umsetzung erfolgte in Etappen: Während im Verkauf schnell auf die neue Lösung umgestellt wurde, folgte der Servicebereich schrittweise. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Schulung der Mitarbeitenden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit den neuen Prozessen vertraut sind und Rückfragen vermieden werden.
"Früher mussten wir manuell überprüfen, ob eine Zahlung eingegangen ist. Jetzt wird automatisch zugeordnet, was uns enorm viel Zeit spart."
Kathleen Broschies,
verantwortlich für die Finanzbuchhaltungsprozesse bei STERNAUTO
Alltag digital vereinfacht
Seit der Einführung berichten die Teams von spürbaren Veränderungen. „Ein großer Vorteil ist die Transparenz über den gesamten Prozess. Jeder Beteiligte kann jederzeit sehen, in welchem Stadium sich eine Transaktion befindet“, so Broschies. Die Zahl der manuellen Rückfragen habe sich dadurch reduziert.
Ein weiterer Effekt: Die automatische Zuordnung der Zahlungseingänge entlastet die Buchhaltung spürbar. „Früher mussten wir manuell überprüfen, ob eine Zahlung eingegangen ist. Jetzt wird automatisch zugeordnet, was uns enorm viel Zeit spart“, erklärt Broschies. Damit reduzieren sich nicht nur Kommunikationswege, sondern auch potenzielle Fehlerquellen.
Auch auf Kundenseite wurde die Umstellung positiv aufgenommen. Besonders die Möglichkeit, Zahlungen vorab oder mobil zu leisten, wird gut angenommen. „Die Kunden schätzen die Flexibilität und die modernen Zahlungsmöglichkeiten, die wir ihnen jetzt bieten können“, so Broschies.
Fazit: Schritt für Schritt digital
STERNAUTO zeigt: Digitalisierung entlastet intern und stärkt den Kundenservice. Der Schlüssel zum Erfolg lag in der schrittweisen Einführung und in gezielten Schulungen – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend digitalen Branche.
Mehr Einblicke?
STERNAUTO ist nur ein Beispiel der Autohäuser, die ihre Zahlungsprozesse optimieren konnten. Wer erfahren möchte, wie auch andere Autohandelsgruppen bezahl.de erfolgreich in der Praxis einsetzen, kann HIER klicken und mehr erfahren!
Über bezahl.de und Kontakt
bezahl.de ist die führende Plattform für die Automatisierung von Forderungsmanagement und Zahlungsabwicklung in der deutschen Automobilbranche. Das Produkt gehört zur Aufinity Group, einem Fintech mit Sitz in Köln, das die Digitalisierung und Automatisierung von Zahlungsprozessen im europäischen Automobilsektor vorantreibt.
Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich bezahl.de als Marktführer etabliert und wird von über 1.000 Autohandelsgruppen genutzt. Die Plattform optimiert die gesamten Zahlungsprozesse, von der Zahlungsaufforderung bis zum Mahnwesen, und trägt so zur Verbesserung der Liquidität und Effizienz bei. 2024 begann die Aufinity Group mit der Internationalisierung und führte „Aufinity“ für internationale Märkte ein. Beide Plattformen bieten dieselben integrierten Services und Add-Ons, unterscheiden sich jedoch in der Namensgebung.
Ihr Kontakt zu bezahl.de:
aufinity Group GmbH
Hohenzollernring 89-93, 50672 Cologne
Tel: +49 (0)221-9501840
Website und Kontaktformular: https://www.bezahl.de