Was bewegt die Kfz-Branche im neuen Jahr? AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat beleuchtet in seinem aktuellen Wochenkommentar die zentralen Aspekte. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel

Schon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal. Offen blieb der Fall von Ex-Konzernboss Winterkorn. Auch hier gibt es kein Gerichtsverfahren - aber die Lage ist anders. mehr
Die verschärften CO2-Vorgaben zeigen Wirkung: Die Autohersteller haben ihren CO2-Ausstoß hierzulande im vergangenen Jahr merklich reduziert. mehr
Der Daimler-Konzern trauert um seinen "Mister Mercedes". Der langjährige Vorstand ist im Alter von 81 Jahren gestorben. mehr
Im verlängerten Lockdown fordert Michael Ziegler die Öffnung des Kfz-Handels unter Auflagen. Positiv: Der Landesverbandspräsident sieht erste Anzeichen für ein Umdenken auf politischer Seite. mehr
Welche Maßnahmen zur Energieeffizienz passen zum eigenen Betrieb und wie sehen die Amortisationszeiten aus? Energieberater Erich Koller gibt Investitionsbeispiele für Autohäuser. mehr
Mit jedem neuen Modell, jeder neuen Ladesäule und insbesondere jedem Euro Förderung aus Steuertöpfen steigt das Interesse an E-Autos. Sind Autohandel und Servicebetriebe vorbereitet? Eher nicht. mehr
Mit mehr als 650 Millionen Euro hat der Staat im vergangenen Jahr den Kauf von Elektroautos subventioniert. Richtigen Schwung brachte aber erst die Aufstockung der Prämie zur Jahresmitte. mehr
Mit der Maßnahme will das Unternehmen auf die steigende Nachfrage auf seinen internationalen Märkten reagieren. Für den deutschen Kernmarkt dagegen bleibt alles beim Alten. mehr
Warnungen gab es schon länger, nun zeigen sich nach und nach die Folgen des Halbleitermangels für die Autoindustrie. Mehr und mehr Werken gehen die Chips aus. mehr
Wollen Sie mehr lesen?
60.140 VW |
30.604 Mercedes-Benz |
26.684 BMW |
19.723 Audi |
19.163 Skoda |
13.496 VW Golf |
7.583 VW Passat |
7.144 VW ID.3 |
6.407 Skoda Octavia |
5.700 Opel Corsa |
- Aktuelle Nachrichten
- Bildergalerien & Videos
- Neuzulassungen
- Rückruf- und Serviceaktionen
- Modellplaner
- HändlerprognosenDas Jahr 2021 bringt noch keine Normalität
- Häufig nachgefragte ProblemstellungenArbeitsrecht in Zeiten von Corona
- Autohaus Hengge"Der Name muss für Qualität stehen"
- Auto-AboHoch im Kurs
- Abo testen



Autohaus befragte Händler nach ihren Erwartungen für das nächste Jahr - für die Branche, für ihre Marken, für ihre Autohäuser. Tenor: Der Handel ist vorsichtig optimistisch. mehr

Sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer holen sich in Corona-Zeiten verstärkt juristischen Ratschlag. Wir haben wichtige Themen zusammengefasst. mehr

Seit 2007 ist Adolph Hengge mit seiner BMW-Werkstatt in Oberhaching im Süden von München erfolgreich aktiv. Vor zwei Jahren kam ein GW-Zentrum dazu. Das funktioniert mit motivierten Mitarbeitern und einem engagierten Unternehmer. mehr

Das Auto-Abo erlebt Hochkonjunktur. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der Anbieter auf dem Markt wider, die unterschiedliche Ansätze haben und sich in ihren Geschäftsmodellen unterscheiden. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.