Für 2021 erwarten die Händler eine Rückkehr zur zuverlässigen Belieferung und störungsfreien Technik. Die Umsatzrendite von nur noch einem Prozent und der schwache Marktanteil von Volkswagen bereiten Sorgen, sagt Präsident Dirk Weddigen von Knapp. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel

In Corona-Zeiten scheuen viele Kunden den Kontakt zu menschlichen Verkäufern. Ein koreanischer Autokonzern sucht Alternativen. mehr
Patrick Rittich besetzt seit Anfang Januar 2021 die Position als Bereichsleiter Kooperationen und Versicherungen. Zudem ist der Branchenmanager für das neue Auto-Abo "smive" verantwortlich. mehr
Der neue Vorstand und Nachfolger von Detlev Pätsch kennt nicht nur das Kerngeschäft Autovermietung bestens. Auch im Bereich der New Mobility verfügt er über umfangreiche Erfahrung. mehr
Bund und Länder haben sich auf die Neuauflage einer steuerlichen Erleichterung für jene Unternehmen verständigt, die von der Corona-Krise wirtschaftlich unmittelbar und nicht unerheblich negativ betroffen sind. mehr
Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt, wird unweigerlich eine Frage haben: Wo kann ich das Fahrzeug laden? Das Ladenetz wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht - und wie schnell das E-Auto geladen wird. mehr
Der Engpass der Halbleiter-Module hat die Produktion in der Autoindustrie ausgebremst. Führende Chiphersteller in Taiwan haben nun auf Drängen Deutschlands angekündigt, ihre Produktion zu optimieren und damit die Autobauer möglichst schnell zu unterstützen. mehr
Mehr als jeder dritte Neuwagen einer deutschen Marke wird in China gekauft. Tendenz steigend. mehr
Wie moderne Weiterbildung für die Kfz-Branche funktioniert, erfahren Sie Anfang Februar im kostenlosen Online-Seminar von AUTOHAUS next. mehr
Wenn’s ein bisschen mehr sein darf, verhilft bei Audi der Buchstabe "S" zu mehr Prestige und Leistung. Neuerdings auch in der Sportback-Version des Q5. mehr
Wollen Sie mehr lesen?
60.140 VW |
30.604 Mercedes-Benz |
26.684 BMW |
19.723 Audi |
19.163 Skoda |
13.496 VW Golf |
7.583 VW Passat |
7.144 VW ID.3 |
6.407 Skoda Octavia |
5.700 Opel Corsa |
- Aktuelle Nachrichten
- Bildergalerien & Videos
- Neuzulassungen
- Rückruf- und Serviceaktionen
- Modellplaner
- Finanzkennzahlen 2020Neue Normalität
- Corona-StudieAutohäuser brauchen fundierte Strategie
- Customer Journey"Das Persönliche darf nicht zu kurz kommen"
- UmsatzsteuerAuswirkungen des Brexit
- Abo testen



Das (analoge und digitale) Gebrauchtwagengeschäft in der Hand des Händlers sowie der Service mit Kundenkontakt vor Ort haben das Jahr 2020 halbwegs gerettet. Doch Umsatz und Rendite haben im Corona-Jahr gelitten. mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW hat untersucht, welchen Einfluss Corona auf die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser hat. Die befragten Unternehmer sehen nicht nur negative Auswirkungen. mehr

Die Digitalisierung der Prozesse im Autohaus erfordert eine neue Definition der Abläufe. Ziele sind eine höhere Betreuungsqualität für den Kunden sowie einfachere und kostenreduzierte Abläufe. Bei Mercedes-Benz-Händler Burger Schloz in Uhingen hat das funktioniert. mehr

Seit dem 1. Januar 2021 ist Großbritannien mit Ausnahme Nordirlands Drittlandsgebiet. Die Finanzverwaltung hat sich zu den steuerlichen Konsequenzen geäußert. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.