Kurz vor dem Top-Modell EQS schickt Mercedes sein wohl günstigstes E-Auto ins Rennen. Der EQA ist kein Schnäppchen, bietet aber einiges fürs Geld. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel

Die Flottenziele der EU hat der Volkswagen-Konzern im vergangenen Jahr leicht verpasst. Eine Ergebnisbelastung entsteht dadurch aber nicht. Die Wolfsburger hatten Rückstellungen gebildet. mehr
Der deutsche Pkw-Markt ist im vergangenen Jahr um fast 20 Prozent geschrumpft. Einzelne Modelle konnten trotzdem stark zulegen, wie der Blick auf die Top-50-Neuwagen zeigt. mehr
Der seit 1976 gebaute Lada Niva wird wohl die 50 nicht mehr vollmachen. Die Konzernmutter Renault hat jetzt einen Nachfolger für 2024 und weitere Modellneuheiten angekündigt. mehr
Seit Januar kann die Opel Autoversicherung auch direkt über das Händlerportal des AVS Automotive VersicherungsServices abgeschlossen werden. mehr
Eine Auswertung des Autoportals kommt zu dem Ergebnis, dass der Online-Autokauf im Lockdown einen Aufschwung erlebt. mehr
E-Mobilität wird von der Autoindustrie mittlerweile groß gedacht. Entsprechend wächst die Zahl ultraflexibler und vielseitig einsetzbarer E-Plattformen, die als Basis für bald verfügbare und in vielen Punkten deutlich gereifte Stromer dienen. mehr
Youngtimer-Fans aufgepasst: Blaupunkt hat die vor rund 40 Jahren angesagten Kugellautsprecher in technisch modernisierter Form neu aufgelegt. mehr
Peugeot hat seine kompakten Crossover stark überarbeitet. Der Startpreis liegt noch knapp unter 30.000 Euro. mehr
Statt mit Diesel oder Benziner stromert der elektrische Opel Combo lokal emissionsfrei durch Stadt und Umland. Es dauert aber noch, bis er auf den Markt kommt. mehr
Wollen Sie mehr lesen?
60.140 VW |
30.604 Mercedes-Benz |
26.684 BMW |
19.723 Audi |
19.163 Skoda |
13.496 VW Golf |
7.583 VW Passat |
7.144 VW ID.3 |
6.407 Skoda Octavia |
5.700 Opel Corsa |
- Aktuelle Nachrichten
- Bildergalerien & Videos
- Neuzulassungen
- Rückruf- und Serviceaktionen
- Modellplaner
- Finanzkennzahlen 2020Neue Normalität
- Corona-StudieAutohäuser brauchen fundierte Strategie
- Customer Journey"Das Persönliche darf nicht zu kurz kommen"
- UmsatzsteuerAuswirkungen des Brexit
- Abo testen



Das (analoge und digitale) Gebrauchtwagengeschäft in der Hand des Händlers sowie der Service mit Kundenkontakt vor Ort haben das Jahr 2020 halbwegs gerettet. Doch Umsatz und Rendite haben im Corona-Jahr gelitten. mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW hat untersucht, welchen Einfluss Corona auf die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser hat. Die befragten Unternehmer sehen nicht nur negative Auswirkungen. mehr

Die Digitalisierung der Prozesse im Autohaus erfordert eine neue Definition der Abläufe. Ziele sind eine höhere Betreuungsqualität für den Kunden sowie einfachere und kostenreduzierte Abläufe. Bei Mercedes-Benz-Händler Burger Schloz in Uhingen hat das funktioniert. mehr

Seit dem 1. Januar 2021 ist Großbritannien mit Ausnahme Nordirlands Drittlandsgebiet. Die Finanzverwaltung hat sich zu den steuerlichen Konsequenzen geäußert. mehr
- Themen im Fokus:
- Corona-Krise
- Corona-Ratgeber
- AUTOHAUS Podcast
- Mobilitätswandel
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.