Bild 1 von 9: VW bietet neuerdings die Umrüstng des Käfers zum E-Auto an. Zusammen mit der Partnerfirma eClassics aus Renningen (Stuttgart) entsteht der E-Käfer.
Bild 4 von 9: Nettes Detail: Der Ladeanschluss befindet sich unter der rechten Rückleuchte, die sich hochklappen lässt. Mittels CCS-Schnellladesystem lässt sich innerhalb eine Stunde Strom für rund 150 Kilometer nachladen.
Bild 6 von 9: Der E-Käfer bringt 1.280 Kilogramm auf die Waage. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 150 km/h angegeben. Von 0 auf 50 km/h dauert es vier Sekunden; bis Tempo 80 erreicht wird, vergehen acht Sekunden.
Bild 8 von 9: Weitere Fahrzeuge wie die "Bulli"-Modelle oder der 356er Porsche sollen ebenfalls elektrifiziert werden. Der Modulare E-Antriebs Baukasten (MEB) könnte zudem für die Umrüstung genutzt werden.
Bild 9 von 9: Nur wenige Details unterscheiden den E-Käfer vom Original (r.). Auffällig sind die weit nach unten gezogenen Seitenschweller, denn der Akku ist im Fahrzeugboden untergebracht.
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!