-- Anzeige --

Kfz-Tarifstreit: Erster Abschluss in Niedersachsen - mehr Geld und zusätzliche Freitage

06.05.2025 12:22 Uhr | Lesezeit: 2 min
Beschäftigte des bayerischen Kfz-Handwerks beteiligen sich an einem Warnstreik der IG Metall. In Nürnberg findet eine gemeinsame Kundgebung vor der Mercedes-Benz Niederlassung von Beschäftigten mehrerer Autohäuser aus Nürnberg und Fürth statt. Anlass ist
Mehr Geld und flexible Zeit lösen den Kfz-Tarifkonflikt in Niedersachsen.
© Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto/Ardan Fuessman

Durchbruch nach wochenlangen Warnstreiks: In Niedersachsen haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf eine Lohnsteigerung und ein neues Modell für flexible Auszeiten geeinigt.

-- Anzeige --

Nach fünf Wochen Arbeitskampf mit bundesweiten Warnstreiks ist im Tarifstreit des Kfz-Handwerks ein erster Abschluss erzielt: Die rund 24.000 Beschäftigten in niedersächsischen Werkstätten und Autohäusern erhalten mehr Geld und erstmals die Möglichkeit, zusätzliche freie Tage zu nehmen. Darauf einigten sich die IG Metall und die Arbeitgeberverbände in Niedersachsen-Sachsen-Anhalt am frühen Dienstagmorgen. 

Der neue Tarifvertrag mit dem Titel "WorkFlex+" sieht Entgeltsteigerungen in zwei Stufen vor: Ab 1. Juli 2025 steigen die Löhne um 2,3 Prozent, ab 1. August 2026 folgt ein weiterer Aufschlag von 3,3 Prozent. Auszubildende erhalten ab August 2025 ein Plus von 80 Euro monatlich sowie zusätzlich 3,3 Prozent mehr ab August 2026 – ein überproportionaler Zuwachs. 

Geld in Zeit wandeln: "Richtiges Signal für ein Umdenken im Handwerk" 

Besonders hervor sticht die neue Option, jährlich bis zu fünf zusätzliche freie Tage zu nehmen. Dafür können Beschäftigte künftig Teile ihres Entgelts in Freizeit umwandeln. "Die neuen fünf Tage Auszeit sind ein richtiges Signal für ein erstes Umdenken im Handwerk", sagte IG Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski mit Blick auf Arbeits- und Fachkräftesicherung. 

Boguslawski betonte in einer Mitteilung, dass dieser Tarifabschluss zeige, dass flexible Arbeitszeitmodelle ohne gesetzliche Abschaffung des Acht-Stunden-Tages möglich seien. "Die Betriebe und Beschäftigten brauchen tariflich geregelte Flexibilität – nicht gesetzliche Deregulierung." 

Mehr zum Thema:

Insgesamt arbeiten im deutschen Kfz-Handwerk rund 430.000 Menschen, etwa 91.000 von ihnen unter Tarifbindung. Die IG Metall fordert nun die Arbeitgeber in den anderen Regionen auf, dem Vorbild Niedersachsen zu folgen. Boguslawski: "Dieser Abschluss war nur durch die Solidarität und den Druck aus den Betrieben möglich." 

Die Verhandlungen in den weiteren IG Metall-Bezirken laufen derzeit noch.


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Handwerk

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.