-- Anzeige --

ADAC-Winterreifentest: Dreimal "gut" in zwei Dimensionen

23.09.2010 13:48 Uhr
ADAC Winterreifentest 2010
Beim diesjährigen ADAC Winterreifentest wurde keinem Testkandidaten ein "sehr gutes" Zeugnis ausgestellt.
© Foto: ADAC

Der Club hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest beim diesjährigen Test der Winterpneus keinem Testkandidaten ein "sehr gutes" Zeugnis ausgestellt. Die drei "mangelhaft" abschneidenden Reifen kommen allesamt aus China.

-- Anzeige --

Neuer Winterreifentest von ADAC und Stiftung Warentest: Von den 28 Modellen hat zwar in der Gesamtwertung kein einziger Reifen die Bestnote "sehr gut" erreicht, in jeder der beiden untersuchten Größen gibt es jedoch drei mit "gut" bewertete Reifen, wie der Club am Donnerstag mitteilte. In der kleinen Dimension (185/65 R15 88T) sind das der Dunlop SP Winter Sport 3D MO mit der Bestnote (2,1) auf Nässe, der Goodyear Ultragrip 7+, der auf Eis recht guten Halt entwickelt, und der Esa-Tecar Super Grip 7. Bei den größeren Reifen (225/45 R 17 91&94 H) liegen der Michelin Alpin A4, der trotz geringem Verschleiß auch noch mit der Bestnote auf Nässe aufwarten kann, der schneestarke Continental Wintercontact TS830P sowie der sehr ausgewogene Dunlop SP Winter Sport 3D vorne.

Die drei "mangelhaft" abschneidenden Reifen kommen allesamt aus China und zeigen meist gleich in mehreren Teildisziplinen katastrophale Leistungen. Dazu ein Beispiel: Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h auf nassem Asphalt kamen der Star Performer Winter und der Westlake SW601 Snowmaster deutlich später zum Stehen (18 bzw. 22 Meter) als der jeweils beste Vergleichsreifen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Autos mit den Chinapneus noch mit 46,5 beziehungsweise 52,2 km/h unterwegs. Solch gravierende Unterschiede können in der Praxis darüber entscheiden, ob es zu einem Unfall kommt oder nicht.

Die beiden in der 185er-Größe getesteten Ganzjahresreifen hält der ADAC je nach Einsatzbedingungen durchaus für Alternativen zum reinen Winterreifen. Insbesondere der Goodyear Vector 4Seasons halte wegen hervorragender Verschleißwerte mit den Spezialisten mit. "Bei der Wahl seiner Winterreifen sollte der Preis nur ein untergeordnetes Kaufargument sein", empfiehlt der Club außerdem. Allerdings lohne es sich vor dem Kauf die Preise zu vergleichen. So hat der ADAC für ein und dasselbe Modell Preisspannen bis zu 34 Euro pro Reifen bei den 185ern und bis zu 81 Euro bei den teureren 225ern festgestellt. (ng)

Die genauen Testergebnisse finden Sie unten in der Downloadbox.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.