Die zehn teuersten Domains mit deutscher Landesendung .de erzielten in diesem Jahr einen Verkaufserlös von insgesamt fast 900.000 Euro. Erstmals listet die Top-10-Kategorie auch drei der neuen Kurz-Domains aus drei oder weniger Buchstaben und Ziffern. Grundlage der Betrachtung sind die Verkaufszahlen der weltgrößten Domainhandelsbörse Sedo (www.sedo.de). Das sind die zehn teuersten veröffentlichten .de-Domains 2009 1) flatrate.de (160.000 Euro) 2) pc.de (158.700 Euro) 3) hardware.de (105.910 Euro) 4) gartenmöbel.de und gartenmoebel.de (100.000 Euro) 5) büromöbel.de (69.000 Euro) 6) 1a.de (63.000 Euro) 7) seereise.de (59.500 Euro) 8) 1.de (56.000 Euro) 9) grafikkarte.de (52.360 Euro) 10) designer.de (50.000 Euro) Die zehn teuersten Internetadressen unabhängig von der jeweiligen Endung waren ausschließlich .com-Domains. Hier die Top 10 der teuersten Domains, die von Sedo veröffentlicht werden dürfen: 1) fly.com (1,6 Mio. $) 2) russia.com (1,5 Mio. $) 3) call.com (1,1 Mio. $) 4) server.com (770.000 $) 5) christian.com (600.000 $) 6) talk.com (500.000 $) 7) body.com (400.000 $) 8) resumes.com (400.000 $) 9) forums.com (399.990 $) 10) jets.com (375.000 $)
Am Rande: Die zehn teuersten Internetadressen 2009
Wie viel kostet eine begehrte Internetadresse? Eine Auswertung von Verkaufszahlen bei der weltgrößten Domainhandelsbörse Sedo (www.sedo.de) zeigte interessante Ergebnisse. Hier die Übersicht.