AUTOHAUS KI Convention powered by TÜV SÜD
- 04.11.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- ALTE LOKHALLE MAINZ, Mombacher Straße 78-80, 55122 Mainz
- AUTOHAUS
- Management, Vertrieb, Service, Marketing
Informationen
Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: neue Technologien, verändertes Kundenverhalten und wachsender Wettbewerbsdruck. Es ist notwendig zu beleuchten, wie Künstliche Intelligenz gezielt im Autohaus und im Autohandel eingesetzt werden kann, um Prozesse effizienter zu gestalten und neue Potenziale zu erschließen. KI eröffnet Autohäusern neue Chancen, Abläufe zu vereinfachen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Kundenkommunikation zu verbessern. Dadurch, dass Informationen schneller nutzbar sind, unterstützt diese bei fundierten Entscheidungen und schafft somit eine spürbare Entlastung im Alltag.
Die KI Convention bietet umfassende Einblicke, praxisnahe und konkrete Anwendungsbeispiele und eine klare Orientierung für Entscheider, die die Chancen der KI aktiv nutzen und die Zukunft ihres Autohauses gestalten wollen.
Teilnahme nur für Autohausunternehmer und deren Führungskräfte. TÜV SÜD Kunden werden bevorzugt. Kostenbeitrag 199,- € zzgl. 37,81 € MwSt.*
(*inklusive Business Lunch und Coffee Breaks)
sponsored by
KONGRESSTAG, 04. November 2025
ab 10 Uhr // Check-In, Get-together mit Welcome Coffee
10:30 Uhr // Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Business Lunch und Coffee Break
ca. 17:00 Uhr // Tagungsende
Ausklang und Networking bis 18 Uhr
---
ALTE LOKHALLE MAINZ
Mombacher Straße 78-80
55122 Mainz
Begrüßung
Ralf Breisch, Leiter Vertrieb, TÜV SÜD Division Mobility
Ralph M. Meunzel, Chefredakteur AUTOHAUS
Kick-off: Agenda & Opening Session
Dr. Ing. Steven Zielke, Geschäftsführer, mobilApp GmbH
Suchmaschinenoptimierung im KI-Zeitalter: Large Language Models als Gamechanger für SEO
- Large Language Models verändern die Spielregeln der Sichtbarkeit
- Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme, d.h. die Customer Journey verläuft zunehmend außerhalb von Google
- Paradigmenwechsel: welche Chancen und Risiken entstehen und was müssen Unternehmen tun um online auch in Zukunft sichtbar zu sein
Carolin Ruopp, Teamleitung Privatkundenmarketing, TÜV SÜD Auto Service GmbH
Mit KI und Automatisierung zu mehr Effizienz im Autohaus – Beispiele aus der Praxis
- Warum wir uns im Autohaus um Effizienz und Automatisierung kümmern sollten
- Vom Nutzen zur Technologie: so entsteht ein sinnvoller Mix aus KI und Bots
- Beispiele aus der Praxis des Autohaus SIEMON
Jörg Gudat, Geschäftsführender Gesellschafter, dealOS GmbH
Dr. Jörg v. Steinaecker, Product Owner und Gesellschafter, dealOS GmbH
+ BEST PRACTICE aus dem Autohandel
Effiziente Integration: Die Vorteile der Sitware KI im Loco-Soft DMS
- Zentralisierte Nutzerzugänge
- Vereinfachte Benutzerverwaltung durch zentralen Zugang
- Ressourcenschonung durch reduzierten administrativen Aufwand - Datenschutz und Vertragsmanagement
- Sicherstellung des Datenschutzes durch AVV mit Siteware
- Transparenz und Compliance durch SCC mit KI-Anbietern - Praktische Demonstration der Anbindung
- Schritt-für-Schritt-Erklärung der Integration
- Darstellung der direkten Vorteile in der Praxis
Ralf Koke, Geschäftsführer, Loco-Soft Vertriebs GmbH
Mehr Zeit für Kunden, weniger Aufwand im Posteingang – Wie KI-basierte Mail-Automatisierung den Autohandel effizienter macht
- Optimierung des größten Zeitfressers - der Posteingang
- Effiziente Bearbeitung von Routineanfragen: Prozesse verschlanken & Verkäufer entlasten
- Praxisbeispiele zur Verbesserung der Reaktionszeit und Antwortqualität
Alexander Kropf, Leiter Digitalisierung, Marketing & PR, Glinicke Automobilgruppe
KI macht Servicepotenziale sichtbar: So steigern Sie einfach Ihren Werkstattumsatz
- Manuelle Erfassung durch KI-Bilderkennung ersetzen
- Potenziale identifizieren und automatisiert verarbeiten am Beispiel der Reifenvermarktung
Philipp Posselt, Managing Director - Strategic Partnerships, VEACT GmbH
Effizienter verkaufen mit KI: Süverkrüp & carpilot.ai zeigen, wie smarte Assistenten den Verkaufsprozess entlasten
- Automatisierte Vorqualifizierung mit Brand Voice: Entlastung bei gleichzeitiger Individualität
- Vom heißen Lead bis zum kalten Kontakt: Wie wir Nachfassprozesse automatisieren
- Bessere Entscheidung: Wie wir dank KI die Qualität unserer Leadquellen neu bewerten
Henning Klawiter, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Marketing/CRM, Süverkrüp Gruppe
Tobias Friderich, Geschäftsführer, carpilot.ai
Mitarbeiter-Coaching in Echtzeit: KI als stille Assistenz im Autohaus
- Das intelligente Ohr: Live-Transkription im Kundenservice - KI hört mit und hilft sofort
- BEST PRACTICE aus dem Autohaus
Stefan Claßen, Senior Technical Consultant, ecotel communication ag
Stephan Friedrich, Head of Sales, ecotel communication ag
+ BEST PRACTICE aus dem Autohandel
KI-Agenten & CRM-Systeme in der Praxis
- Kontrollierbare Folgeaktivitäten aus Voice-Bot-Inhalten
- Vorqualifizierung von eingehenden E-Mails mit KI & Unterstützung bei der Bearbeitung
- KI-Unterstützung für den Verkäufer bei den Leads
Björn Keding, Geschäftsführer, Prof4Net
+ BEST PRACTICE: Markus Bäthe, Organisation und Entwicklung, M.C.F. Motor Company Fahrzeug-vertriebsgesellschaft mbH
Panel: KI gemeinsam denken und nutzen: Von Insellösungen zum Branchenstandard
Raphael Brüne, Referent Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikante, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Thomas Bruß, Leiter Business Development, BOB Automotive Group
Henning Klawiter, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Marketing/CRM, Süverkrüp Gruppe
Markus Kretschmer, Teamleitung IT Consulting & Solutions, Robert Kunzmann GmbH & Co. KG
Moderation
- Dr. Ing. Steven Zielke, Geschäftsführer, mobilApp GmbH
- Ralf Breisch, Leiter Vertrieb, TÜV SÜD Division Mobility
- Ralph M. Meunzel, Chefredakteur, AUTOHAUS
Referenten
- Carolin Ruopp, Teamleitung Privatkundenmarketing, TÜV SÜD Auto Service GmbH
- Jörg Gudat, Geschäftsführender Geselleschafter, dealOS GmbH
- Dr. Jörg v. Steinaecker, Product Owner und Gesellschafter, dealOS GmbH
- Ralf Koke, Geschäftsführer, Loco-Soft Vertriebs GmbH
- Alexander Kropf, Leiter Digitalisierung, Marketing & PR, Glinicke Automobilgruppe
- Philipp Posselt, Managing Director - Strategic Partnerships, VEACT GmbH
- Henning Klawiter, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Marketing/CRM, Süverkrüp Gruppe
- Tobias Friderich, Geschäftsführer, carpilot.ai
- Stefan Claßen, Senior Technical Consultant, ecotel communication ag
- Björn Keding, Geschäftsführer, Prof4Net
- Raphael Brüne, Referent Betriebts-, Volkswirtschaft und Fabrikante, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)
- Thomas Bruß, Leiter Business Development, BOB Automotive Group
- Markus Kretschmer, Teamleitung IT Consulting & Solutions, Robert Kunzmann GmbH & Co. KG
- BEST PRACTICE: Markus Bäthe, Organisation und Entwicklung, M.C.F. Motor Company Fahrzeug-vertriebsgesellschaft mbH
Teilnahme nur für Autohausunternehmer und deren Führungskräfte. TÜV SÜD Kunden werden bevorzugt. Kostenbeitrag 199,- € zzgl. 37,81 € MwSt.*
(*inklusive Business Lunch und Coffee Breaks)
Spannende Eindrücke der letztjährigen Veranstaltung - ein Event, das Sie nicht verpassen sollten!
Elisabeth Huber
Tel.: +49 89 20 30 43 1268
E-Mail: elisabeth.huber@tecvia.com
Franziska Gottschalk
Tel.: +49 89 20 30 43 1022
E-Mail: franziska.gottschalk@tecvia.com