Bild 2
von 17: 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren heute und morgen, wie sich das Geschäft mit Automobilen im Spannungsfeld von Digitalisierung, Kundenwünschen und strukturellem Wandel neu aufstellt.
Bild 6
von 17: Die traditionsreiche Veranstaltung bringt wieder hochkarätige Praktiker, Experten und Berater zusammen, darunter Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung von Volkswagen Deutschland.
Bild 7
von 17: Treffen sich ein ehemaliger VW-Manager und ein aktueller VW-Manager: Jürgen Stackmann und Achim Schaible diskutierten die aktuelle Vertriebspolitik und Markenschwerpunkte.
Bild 8
von 17: Renault Deutschland-CEO Florian Kraft lenkte in seinem Vortrag die Aufmerksamkeit weg von den viel diskutierten Veränderungen und hin zu den bestehenden Aufgaben, den Kundenwünschen im Handel gerecht zu werden.
Bild 10
von 17: Profi-Runde zu den Themen Neuwagen und Netz (v.l.n.r.): Jürgen Stackmann, Florian Kraft (Renault), Heinz-Dieter Tiemeyer (Tiemeyer Gruppe), Alexander Buk (Seat/Cupra) und Achim Schaible (VW)
Bild 11
von 17: Erik Meems, Inhaber und Geschäftsführer der niederländischen Century Autogroep B.V., sprach über Aufbau und Führung hochdominanter regionaler Handelsgruppen – mit ihren Vorteilen und Herausforderungen.
Bild 12
von 17: VDIK-Präsidentin Imelda Labbé ging der Frage nach, wie sich die Aftersales- und Service Funktion neu aufstellen muss, um auch weiterhin wirtschaftlicher Backbone des Autohandels zu bleiben.
Bild 14
von 17: Roman Havlasek, Head of Group After Sales bei der Volkswagen AG, gab einen Hersteller-Blick auf die zukünftigen Entwicklungen im Aftersales- und Service-Markt – und erklärte, wie sich Hersteller und Handel darauf ausrichten müssen.
Bild 15
von 17: Ulf Tore Hekneby, CEO der norwegischen Moller Group, sprach unter anderem über das Leben nach der BEV-Umstellung: Wie hat sich die Gruppe auf den vollständigen Wechsel zur E-Mobilität vorbereitet – und welche Maßnahmen sichern die wirtschaftliche Basis für Importeur und Handel?
Bild 16
von 17: Denis Gorteman, Chef der D'Ieteren Gruppe, sprach in seinem Beitrag über die Struktur des belgischen Unternehmens, die durch eine starke Konsolidierung geprägt wurde.
Bild 17
von 17: Abgerundet wurde der Kongresstag mit dem zweiten Panel: Roman Havlasek, Ulf Tore Hekneby, Stefan Artz, Denis Gorteman, Michael Rappl (Häusler Automobile) und Frans Ditmer (fixico) diskutierten unter der Moderation von Imelda Labbé die zukünftige Ausrichtung des Aftersales-Geschäfts.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.