Bild 1
von 17: Der neue Citroën C5 Aircross kreuzt im angesagtesten Fahrzeugsegment Europas auf hoher See zwischen Kompakt- und Mittelklasse. Ganz markentypisch hat er designtechnische Eigenheiten, die auffallen, begeistern können oder als unsinnig angesehen werden.
Bild 2
von 17: Um stressfrei anzukommen, taugen vielen Menschen noch immer Antriebe, in denen Fossilkraftstoffe explodieren. Diese gibt es auch im C5 Aircross. In Deutschland hat man die Wahl zwischen dem im Stellantis-Konzern omnipräsenten 145-PS-Hybrid (der 1.2 Turbo mit 136 PS) und dem Plug-in-Hybriden mit 195 PS. Ergänzt wird das Portfolio vom 210-PS-BEV, den wir fuhren.
Bild 10
von 17: Markantestes Element sind die Rückleuchten. Die sind so speziell, dass sie, einmal wahrgenommen, immer wieder erkennbar sind. Das ist erstklassig und hilft, "Marke" zu machen.
Bild 11
von 17: An der Ladesäule kann mit maximal 160 kW CCS-Strom genuckelt werden. An der Wallbox zuhause lädt der Franzose mit 11 kW, wie üblich. Eine 22-kW-Option, wie ab und an bei Renault zu finden, bieten die Landsleute nicht an.
Bild 13
von 17: Auch innen zeigt der im französischen Rennes produzierte "Immer-Fronttriebler", dass er anders sein will. Auffälligstes Merkmal: die "Lautsprecherohren" am Armaturenbrett, die anderswo einfach in den A-Säulen untergebracht sind.
Bild 14
von 17: Das Hochformat-Display ist im Stellantis-Konzern (noch) einzigartig. Und: gut bedienbar. Die Symbole sind groß, gut "drückbar", und die Reaktionsgeschwindigkeit ist akzeptabel.
Bild 16
von 17: Auch auf der im Lehnenwinkel verstellbaren Rückbank – die sich 40:20:40 teilen lässt – gibt es reichlich Platz. Die Beinfreiheit legt im Vergleich zum Vorgänger um fünf Zentimeter zu.
Bild 17
von 17: Der Kofferraum bietet mit 565 Litern (bei allen Antrieben) mehr als viele andere Fahrzeuge in der Klasse. Dafür stoßen sich viele C5-Aircross-Besitzer ab zirka 1,80 Metern Körperlänge den Kopf an der scheinbar nur halb öffnenden Heckklappe.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.