Bild 1
von 19: Trasco heisst einer der renommiertesten Hersteller von Spezialpanzerungen, die in sämtliche Fahrzeuge installiert werden. Beliebt sind SUV wie hier der Toyota Landcruiser (aka Lexus GX 550), Land Rover Defender, Mercedes G-Klasse und beispielsweise BMW X7.
Bild 3
von 19: Sogar Details wie die 12-Volt-Starterbatterie erhalten eine separate Panzerung, damit Bauteile wie dieses ein Fahrzeug nicht zum Stopp zwingen.
Bild 4
von 19: Ja, auch durchs Feuer kann man mit den gepanzerten Modellen fahren. Je nach Schutzklasse gibt es innen auch eine separate Sauerstoffversorgung für eine gewisse Zeit.
Bild 5
von 19: Kugelsichere Reifen bedeutet heute, dass ein spezielles Geflecht das Fahren auch mit zerschossenen Pneus für viele Kilometer sicherstellen kann. Zu erkennen sind diese Reifen meist an der besonderen Form der Flanken.
Bild 6
von 19: Sicherlich kein Erlebnis, dass irgend jemand selbst mitmachen möchte. Doch selbst Maschinengewehre haben bei den hohen VR7-Panzerungen keine Chance.
Bild 7
von 19: Sobald man die Türen der gepanzerten Fahrzeuge – wie hier beim Land Rover Defender – öffnet, sieht man, dass diese dick, stabil und schwer sind.
Bild 8
von 19: Je nach Fahrzeugmodell und Stufe der Panzerung können die Türen auch elektrisch betrieben werden und haben eine Fixierung, damit sie beim Ein- oder Aussteigen an Bergpassagen nicht zufallen. Denn durch ihr schieres Gewicht könnten sie einfach ein Schienbein zermalmen.
Bild 10
von 19: Beim Drinsitzen in kugelsicheren Automobilen merkt man eigentlich nicht viel vom Sonderschutz. Klar, es ist noch etwas ruhiger als mit "Akustikglas", daher gibt es auch meist eine Sprechanlage, um mit der Außenwelt kommunizieren zu können.
Bild 11
von 19: Die Motorisierungen der gepanzerten Modelle sind meist die höheren. Denn ein Zusatzgewicht von mehr als einer Tonne, kann bei gepanzerten Autos durchaus zusammenkommen. Entsprechend werden auch die Fahrwerke komplett erneuert, die Bremsen angepasst und im Grunde bleiben nur Silhouette und Motor wie beim Serienmodell.
Bild 12
von 19: Dezent installiert sind bei Behördenfahrzeugen die optischen Sondersignale (Blaulicht), die beispielsweise für Politiker die Straße "freiräumen".
Bild 13
von 19: Das Panzerglas kann je nach Schutzklasse bis zu rund 15 Zentimeter Dicke besitzen. Beim Rausgucken kann es dann je nach Winkel auch mal zu leichten Verzerrungen kommen.
Bild 16
von 19: Gepanzerte Automobile gibt es nicht nur in der Highend-Klasse. Auch Fahrzeuge von denen man es nicht erwartet – wie dieser Abarth 695 – können mit einer Panzerung versehen werden. Klar, dass diese Schutzklasse nicht gegen schweres Geschütz hilft, gegen Pistolenkugeln o.ä. aber durchaus. Und dass dieser Fiat gepanzert ist, glaubt erst einmal niemand. Zu bestellen sind die Fahrzeuge über spezielle Umbauer, die ganz nach Wunsch die Panzerung anfertigen. Gebraucht sind sie auch zu beziehen, wie diesen Abarth, beispielsweise über den Spezialanbieter Prosave, der die Fahrzeuge auch vermietet.
Bild 19
von 19: Das wohl zweitbekannteste gepanzerte Automobil (neben "The Beast") ist die G-Klasse von Papst Johannes Paul II. Spartanisch war jedoch der Antrieb des Papamobils, ein 2,3-Liter-Vierzylinder musste für die die Fahrten in Schrittgeschwindigkeit reichen.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.