Bild 6
von 19: Die Ladebuchse ist am R5 vorn links. Mittels CCS-Stecker können 100 kW (kurzzeitig) in den bis zu 52 kWh großen Akku gepumpt werden. Plug-and-Charge ist ebenso möglich wie V2L und V2H. Adapter zum Nutzen der Akkuenergie fürs Campen oder sonstige Dinge gibt es bereits für 200 Euro.
Bild 7
von 19: Das Cockpit des R5 besitzt Wiedererkennungswert und beinhaltet alle nötigen Informationen. Den roten Zierrahmen unterhalb der Dachlinie gibt es nur bei der Ausstattungslinie Iconic.
Bild 8
von 19: Der Baguette-Halter ist ein netter Gag und nach zwei Wochen ärgert man sich, 192 Euro dafür ausgegeben zu haben. Regenschirme passen aber auch hinein.
Bild 10
von 19: Ebenso sinnvoll sind die drei Tasten oben auf dem Rahmen des Infotainmentbildschirms. Links kann das System deaktiviert werden oder auch nur der Bildschirm schwarz geschaltet werden. Die beiden rechten Tasten regeln die Lautstärke, zusätzlich zum Bedien-Satellit rechts unten hinter dem Lenkrad.
Bild 11
von 19: Der breite Balken unterhalb des Armaturenbretts ist mit Möchtegern-Leder bezogen und nervt gelegentlich beim Einsteigen, denn die Knie von Fahrer und Beifahrer stoßen schnell mal an.
Bild 15
von 19: Die R5-Sitze sind bequem, die Sitzposition nicht für jeden optimal. Unten drunter befinden sich die Batterien, die bis zu 300 Kilogramm wiegen.
Bild 16
von 19: Hinten wird es für alle oberhalb von 1,70 Meter Körpergröße eng. Ist der Vordersitz weit unten, lassen sich kaum mehr Füße unter diesen schieben.
Bild 17
von 19: 326 Liter sind für ein 3,92-Meter-Auto ausgezeichnet. Wer umklappt, bekommt 1.100 Liter und klemmt beim Zurückklappen der Lehnen (60:40) sicherlich öfters mal die Gurte ein. Die Ladekante nach innen ist hoch. Das Ladekabel fliegt im Kofferraum umher, denn wer das Harman-Kardon-Soundsystem hat, verzichtet auf ein kleines Unterbodenfach. Verzurrösen gibt es zwei unsinnig angebrachte.
Bild 19
von 19: Wer den R5 in der Ausstattungslinie Iconic mit 52-kWh-Akku und 150 PS möchte, landet schnell bei mehr als 35.000 Euro. Eine Anhängekupplung gibt es, dort dürfen 500 Kilogramm mit gezogen werden oder dienst als Ankerpunkt für einen Radträger.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.