Bild 1
von 11: Hyundai Tucson (3,5 Prozent) – Der Tucson ist ein Beispiel für gelungene Technik aus Korea und liegt mit 3,5 % Mängel noch immer im grünen Bereich und auf dem 10 Platz.
Bild 2
von 11: Suzuki Vitara (3,5 Prozent) – Auch der Vitara hält sich mit einer niedrigen Fehlerquote gut und zeigt, dass er mehr ist als nur ein günstiger Alltags-SUV. Der Suzuki Vitara teilt sich den 10. Platz mit dem Hyundai Tucson.
Bild 3
von 11: VW e-Golf (3,4 Prozent) – Der e-Golf zeigt, dass auch ältere E-Autos beim TÜV gut abschneiden können – solide Werte bei der Fehlerquote und damit Platz 9.
Bild 4
von 11: Mercedes-Benz GLC (3,3 Prozent) – Trotz seiner Größe bleibt der GLC technisch zuverlässig und liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Mängelquote, ein solider Platz 8.
Bild 5
von 11: VW T-Roc (2,9 Prozent) – Der T-Roc präsentiert sich auf Platz 7 ebenfalls stark und bestätigt seinen Ruf als solides Kompakt-SUV mit geringen Mängeln.
Bild 6
von 11: Mercedes-Benz B-Klasse (2,9 Prozent) – Die B-Klasse kombiniert Komfort mit Verlässlichkeit und zeigt kaum Schwächen bei der Hauptuntersuchung. Damit landet die Mercedes-Benz B-Klasse auf Platz 6.
Bild 7
von 11: Mitsubishi ASX (2,7 Prozent) – Der ASX überzeugt mit Robustheit und Langlebigkeit – bei der HU zeigt er kaum Schwächen und schafft es deshalb auf den 5. Platz.
Bild 8
von 11: Porsche 911 Carrera (2,6 Prozent) – Auch ein Sportwagen kann zuverlässig sein: Der 911 Carrera glänzt mit einer der niedrigsten Fehlerquoten im Test. Platz 4 auf der Liste des TÜV Report 2025.
Bild 9
von 11: Audi Q2 (2,6 Prozent) – Der Audi Q2 zeigt sich trotz seiner Kompaktheit als echter Qualitätsvertreter mit sehr wenigen Mängeln und belegt den 3. Platz.
Bild 10
von 11: VW Golf Sportsvan (2,5 Prozent) – Der praktische Golf-Ableger beeindruckt mit technischer Solidität und einem starken Abschneiden bei der HU und landet damit auf dem 2. Platz.
Bild 11
von 11: Honda Jazz (2,4 Prozent) – Der Honda Jazz holt sich mit der niedrigsten Mängelquote den Spitzenplatz – ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.