Volvo präsentiert auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März) die neuesten Mitglieder der "Drive"-Familie: Nach den kleineren Baureihen kommen ab Frühjahr auch die Modelle V70, S80, XC60 und XC70 in den Genuss des schwedischen Effizienz-Baukastens. So sollen bei V70 und S80 mit Drive-Emblem u.a. eine speziell abgestimmte Motorsteuerungssoftware, eine geänderte Übersetzung der Gänge drei, vier und fünf, rollwiderstandsoptimierte Reifen für niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte sorgen. Der Kombi hat zusätzlich noch eine Frontgrill-Abdeckung und eine tiefer gelegte Karosserie. Im V70 und S80 übernimmt jeweils ein 1,6-Liter-Dieselmotor mit 109 PS den Vortrieb. Verglichen mit der Zweiliter-Variante (136 PS) macht sich der kleinere Selbstzünder wie folgt bemerkbar: 4,9 statt 5,9 Liter auf 100 Kilometern beim V70 (CO2-Ausstoß: 129 statt 157 g/km) und 4,9 statt 5,7 Liter im Schnitt beim S80 (CO2-Ausstoß: 129 statt 151 g/km). Nach Unternehmensangaben müssen Drive-Kunden trotz des kleineren Motors "keine Kompromisse bei den Fahreigenschaften und im Antriebskomfort" eingehen. Die frontgetriebenen und mit zahlreichen Detailverbesserungen versehenen Drive-Vertreter der Crossover XC60 und XC70 verfügen über einen 2,4-Liter-Diesel. Auf der 100-Kilometer-Distanz soll der 175 PS starke Motor jeweils sechs Liter konsumieren, was CO2-Emissionen von 159 g/km entspricht. Die Preise hat Volvo noch nicht verraten. (pn)
Genfer Salon 2009: Volvo vergrößert Öko-Flotte

Ab Frühjahr kommen auch V70, S80, XC60 und XC70 in den Genuss des "Drive"-Baukastens. Kleinere Diesel, rollwiderstandsarme Reifen und aerodynamischen Feinschliff sollen die Trinksitten in den Griff bekommen.