-- Anzeige --

Klemmende Gaspedale: Toyota in den USA angeklagt

01.11.2010 10:00 Uhr
Klemmende Gaspedale: Toyota in den USA angeklagt
Gegen des Vorwurfs der Vertuschung muss sich jetzt Toyota in den USA vor Gericht verteidigen.
© Foto: Sascha Schuermann/ ddp

Gegen den Vorwurf der Vertuschung muss sich jetzt der japanische Autobauer in den USA vor Gericht verteidigen. Er soll versucht haben, das Problem des klemmenden Gaspedals bei den zurückgerufenen Pkw zu verschleiern.

-- Anzeige --

Gegen den Vorwurf der Vertuschung muss sich jetzt Toyota in den USA vor Gericht verteidigen. Der japanische Automobilhersteller soll vor den Pkw-Rückrufaktionen wegen eines klemmenden Gaspedales im Sommer versucht haben, das Sicherheitsproblem bei zu verschleiern. So soll Toyota Autos zurückgekauft haben, bei denen eine ungewollte Beschleunigung vorgekommen sei, um das Problem zu verheimlichen.

Zudem seien die betroffenen Halter dazu gebracht worden, eine Stillschweigeverpflichtung zu unterschreiben. Eine entsprechende Klageschrift wurde bei einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht.

Laut Toyota wurden die defekten Wagen zurückgekauft, um dem technischen Problem auf den Grund zu gehen. Ein Teil der Fälle, in denen Fahrzeuge des Herstellers ungewollt beschleunigt haben sollen, konnten bereits wiederlegt und auf Fahrfehler zurückgeführt werden. Wegen des vermeindlichen Gaspedalproblems hat der japanischer Autobauer mit mehrern Rückrufaktionen mehr als zehn Millionen Pkw unterschiedlicher Modelle in die Werkstätten beodert, der Großteil davon in den USA. (mid/kosi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Süchting

01.11.2010 - 17:12 Uhr

Das Thema wurde doch genug in der Presse klargestellt. Toyota hat sich richtig verhalten. In den bisher geklärten Fällen konnte jedes mal der Fahrer als Ursache ausgemacht werden. In unserem Kundenkreis gab es von den ca. 1.600 modifizierten Gaspedalen nicht einen Kunden der ein ähnliches Phänomen hatte. Wir Händler haben doch schon häufiger im Sinne der Kundenzufiedenheit ein Auto zurückgekauft, wenn der Kunde damit absolut nicht zufrieden war. Ob die Reklamation berechtigt war oder nicht! Warum wird Toyota das jetzt angeprangert? (Gibt es zu viele Neider, dass Toyota in 2010 schon wieder fast 8 Millionen Fahrzeuge produziert?) Liebe Grüße Mathias Süchting


Fieses Säckl

02.11.2010 - 14:41 Uhr

Ich möchte lieber nicht wissen, ob es sich der eine oder andere Hersteller etwas kosten hat lassen, daß Toyota noch weiter "versumpft" in Klagen und Vorwürfen diverser Fahrzeughalter. Ein technisches Problem ist nicht von der Hand zu weisen, trotzdem erinnert mich das Ganze an einen am Boden liegenden Goliath, der nun extrem leicht verwundbar ist und jeder mal draufhauen darf. Ich darf tagtäglich ein anderes Fabrikat vermitteln, doch habe ich absolutes Mitleid mit meinen Toyota-Kollegen, die das nicht verdient haben. In meinen Augen war dies eine gezielte Anti-Kampagne gegen die ehemalige Automobil-Nr1 In diesem Sinne wünsche ich noch ein schönes Leben ;-)


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.