-- Anzeige --

Leser fragen – Herke antwortet: Ihr Zugang zur Finanzwelt

29.10.2010 12:24 Uhr
Martin-Dieter Herke

Unternehmensberater Martin-Dieter Herke gibt wieder wertvolle Tipps rund um Banken, Kredite und Finanzierungen. Das Thema der aktuellen Ausgabe von "Leser fragen – Herke antwortet": die richtige Finanzkommunikation mit den Geldinstituten.

-- Anzeige --

Unternehmensberater Martin-Dieter Herke, Autor des monatlichen AUTOHAUS-Zinsspiegels, ist wieder mit wertvollen Tipps rund um Banken, Kredite und Finanzierungen am Start. Das Thema der aktuellen Ausgabe von "Leser fragen – Herke antwortet": die richtige Finanzkommunikation mit Banken.

Welche Unterlagen sollte ich meinen Banken zur Verfügung stellen, um die Anforderungen an eine gute Informationspolitik bzw. an eine vernünftige Finanzkommunikation zu erfüllen?

Stellen Sie Ihren Banken nicht nur Unterlagen zur Verfügung, sondern führen Sie persönliche Gespräche. Unterlagen sind wichtig, aber der persönliche Kontakt ist noch wichtiger. Was Sie erreichen wollen, ist doch eine Vertrauensbasis herzustellen, die auch dann trägt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Sprechen Sie mit Ihren Banken ab, welche Unterlagen sie in welchem zeitlichen Abstand haben möchten. Ich gehe davon aus, dass Ihren Banken die ersten zehn Punkte ohnehin bekannt sind. Sie sollten stets nur aktuelle Infos zur Verfügung stellen und keine Wiederholungen produzieren. Untermauern Sie Ihre persönlichen Gespräche mit entsprechenden Unterlagen. Sie werden feststellen, dass sich diese Art der Zusammenarbeit für Sie und Ihr Autohaus lohnt.

Finanzkommunikation / Unterlagen

1. Unternehmensstammdaten
2. Historie
3. Geschäftsbereiche
4. Organisation/Management
5. Einzugsgebiet
6. Marktpotenzial, Marktausschöpfung
7. Angebotspalette
8. Wettbewerbssituation
9. Bilanzzahlen (drei Jahre im Überblick)
10. Bilanzkennzahlen im Überblick
11. Leistungswirtschaftliche Entwicklung im Überblick (Bestands- und Umsatzentwicklung nach Sparten; Standzeiten, Lagerdauer, Zahlungsziele)
12. Aktuelle Leistungswirtschaftliche Eckdaten
13. Aktuelle finanzwirtschaftliche Eckdaten (Kapitaldienstübersicht, Sicherheitenspiegel, Kapitalbedarfsermittlung, Kapitaldeckung)
14. Unternehmensplanung (Umsatz, Kosten, Rentabilität, Liquidität, Bilanz)
15. Zeitnahe Darstellung der Ist-Situation
16. Aktueller Soll/Ist-Vergleich
17. Ausblick

In vielen Publikationen wird über die richtige Art der Zusammenarbeit mit Banken geschrieben. Sagen Sie mir doch bitte, wie ich mich gegenüber meiner Bank verhalten soll. Ich will nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel tun.

Ich möchte Ihre Frage gern anhand eines fiktiven Gesprächs beantworten. Sie werden anhand der "richtigen" Antworten leicht erkennen, worauf es ankommt.

Fragen Richtige Antworten Falsche Antworten
Wann erhält die Bank die jeweils neueste Jahresbilanz? Spätestens bis Ende März des kommenden Jahres. Meist wird meine Bilanz erst zum Oktober/November des Folgejahres fertig gestellt. Manchmal auch erst im Jahr darauf.
Wann haben Sie das letzte Bankgespräch auf Geschäftsleitungsebene geführt? Wir treffen uns meist vierteljährlich zu einem ausführlichen Gedankenaustausch. Ich habe das letzte mal mit dem Filialleiter meiner Bank bei meinem Kreditantrag vor zwei Jahren gesprochen.
Kennt die Bank Ihr Unternehmen aus eigener Anschauung? Ja, wir führen wenigstens jährlich ein Gespräch bei uns in der Firma. Nein, wenn ich etwas mit der Bank zu besprechen habe, gehe ich zu ihr hin. Meinen Betrieb haben die noch nie gesehen.
Führen Sie mit der Geschäftsleitung Ihrer Bank jährlich ein ausführliches Bilanzgespräch? Selbstverständlich. Wir setzen uns jedes Jahr zusammen und besprechen das Ergebnis der Bilanzanalyse, die von der Bank durchgeführt wurde. Im vergangenen Jahr haben wir auch ausführlich über das von der Bank erstellte Rating gesprochen. Die Bank erhält von mir die Bilanz. Das genügt. Ein Gespräch darüber halte ich für unnötig.
Ist die Bank über Ihre Leistungspalette und Ihre Geschäftsaussichten informiert? Im Rahmen unserer Gespräche informiere ich die Bank ständig über neue Entwicklungen in unserem Unternehmen, außerdem besprechen wir unsere Unternehmensplanung. Die Bank soll mir Kredite zur Verfügung stellen und meinen Zahlungsverkehr abwickeln. Ich wüsste nicht, weshalb ich sie über den Leistungsstandard meines Betriebes informieren sollte.

Brennen Ihnen auch Finanzfragen auf den Nägeln? Dann schicken Sie Martin-Dieter Herke einfach eine E-Mail: info@unternehmensberatung-herke.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

horst willner

29.10.2010 - 17:13 Uhr

unter punkt 11 der finanzkommunikation leistungswirtschaftliche entwicklung führen sie standzeiten auf. teilen sie mir bitte mit welche kosten für eine tägliche standzeit zu berücksichtigen sind. wer hat erfahrung bei der berechnung von standzeitkosten? wie fließen diese täglichen standzeitkosten in die ergebnis- und liquiditätsplanung ein? wichtig sind die entwicklung 11-16 - conrolling horst willner rottalerstrasse 4 85049 ingolstadt telefon 0841-4268 fax 0841-3709726 e-mail hwillner@gmx.at


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.