-- Anzeige --

Mercedes-Golf ganz oben auf dem Pkw-Wunschzettel

09.12.2002 14:47 Uhr

Umfrage: BMW und Audi auf Platz zwei und drei

-- Anzeige --

Alle Jahre wieder: Das Traumauto der Deutschen ist der "Mercedes-Golf". Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von TNS Emnid hervor, zu der in der letzten Novemberwoche 2.200 Pkw-Fahrer befragt wurden. Die Marke Mercedes kann den Angaben zufolge ihren Spitzenplatz in den Auto-Träumen der Deutschen in diesem Jahr um einen Prozentpunkt auf 18 Prozent ausbauen. Deutlich gestiegen ist der VW-Anteil beim Fahrzeugtyp von elf auf 15 Prozent in diesem Jahr. Wie im vergangenen Jahr wurden die Pkw-Fahrer unter der Annahme, unbegrenzt viel Geld für die Anschaffung eines Neuwagens zu haben, befragt, welche Automarke sie am liebsten kaufen würden. Hinter Mercedes und VW finden sich auf den weiteren Plätzen die beiden deutschen Premium-Hersteller BMW mit 13 Prozent und Audi mit elf Prozent. Beide Marken haben laut TNS Emnid gegenüber dem Vorjahr einen Prozentpunkt eingebüßt. Traum-Deutungen statistisch nicht gesichert Auf der Modellebene führt erneut der VW Golf. Knapp über fünf Prozent aller deutschen Autofahrer träumen (4,2 Prozent in 2001) von diesem Fahrzeugtyp, gefolgt von der E-Klasse von Mercedes mit 2,9 Prozent. Nur knapp dahinter der Audi A4 mit 2,7 Prozent. In der Modellwertung macht in diesem Jahr der VW Passat von 1,1 auf 2,1 Prozent den größten Sprung nach oben. Verlierer ist die 5er-Reihe von BMW, die 2002 bei 1,2 Prozent nach 1,9 Prozent im letzten Jahr landet. Jedoch mahnte Stoyan Kamburow, General Manager von TNS Emnid Automotive, bei der Interpretation der Ergebnisse auf der Modellebene zur Vorsicht: "Die zugrunde liegenden Teilstichproben sind an dieser Stelle zu gering für statistisch gesicherte Aussagen." Die vermeintlichen "Traummarken" landen bei den Deutschen auch in diesem Jahr erneut auf den hinteren Plätzen. Einzige Ausnahme: Porsche auf Platz sechs, dahinter Ford. Ferrari dagegen verliert 0,5 Prozentpunkte und fällt auf den zehnten Rang zurück (Vorjahr: Platz acht). Allerdings immer noch ein relativ gutes Ergebnis im Vergleich zu Lamborghini. Die italienische Edelmarke liegt mit 0,4 Prozent auf gleichem Niveau mit Citroën und Nissan. (pg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.