Autokäufer erwarten in zunehmenden Maße kanalübergreifende Handlungs- und Interaktionsmöglichkeiten mit Herstellern und Autohäusern. Wie der Omnichannel-Auftritt gelingen kann, will in diesem Jahr das Automotive Trend Forum (ATF) am 8. und 9. Mai in Wolfsburg zeigen. Die von Prof. Antje Helpup (Ostfalia Hochschule) und Ralph M. Meunzel (AUTOHAUS Chefredakteur) moderierte Branchenkonferenz packt damit wieder ein ganz heißes Eisen an.
Beleuchtet wird der Themenkomplex von einer Reihe hochkarätiger Referenten. Dabei spielt auch der Blick über den Tellerrand eine große Rolle: Ein Highlight dürfte der Vortrag der früheren Opel-Managerin und aktuellen Douglas-Chefin Tina Müller. Sie will den Teilnehmern Praxis-Impulse aus dem Beauty-Handel bieten. Aus der Autobranche kommen unter anderem Andreas Senger (Senger Gruppe), Tom Anliker (Borgward), Malte Krüger (Mobile.de) und Robert Lasek (Auto1.com) zu Wort. Schirmherren der Veranstaltung sind die beiden VW-Topmanager Jürgen Stackmann und Christian Dahlheim.
Für eine adäquate Diskussionsgrundlage zum "Omnichannel Commerce" als Zukunftsstrategie im Automobilvertrieb wollen die Organisatoren im Vorfeld des ATF mit einer Umfrage sorgen. Darin gehen sie unter anderem den Fragen nach: Ist Ihr Kfz-Unternehmen vorbereitet? Wie arbeiten Hersteller und Handel zusammen? Ist eine Vernetzung aller Kundenkontaktpunte möglich? Welche Partner werden wichtig? Wie werden die Kundendaten gemanagt?
Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an der kurzen ATF-Umfrage teil und gewinnen Sie mit etwas Glück Freikarten für die Veranstaltung. Dazu klicken Sie bitte auf http://www.atf-wolfsburg.de/umfrage