Erstmals seit ihrem Bestehen konnte die VR Leasing mehr als 100.000 Leasingverträge in einem Geschäftsjahr abschließen und steigerte damit das Neugeschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent auf 3,2 Mrd. Euro. Eigenen Angaben zufolge war das Unternehmen bezogen auf die Anzahl der abgeschlossenen Verträge 2003 Marktführer unter den Hersteller unabhängigen Leasinggesellschaften. Die Umsatzerlöse der VR Leasing stiegen 2003 um 2,4 Prozent auf 1,9 Mrd. Euro. Der Rohertrag lag mit 201 Mio. Euro um sieben Prozent über dem des Vorjahres. Das Betriebsergebnis (vor Risikovorsorge) stieg um elf Prozent auf 60 Mio. Euro und das Leasingvermögen lag mit 9,1 Mrd. Euro um 3,4 Prozent höher als 2002. Der Jahresüberschuss verdoppelte sich fast auf 16 Mio. Euro (Vorjahr: Neun Mio. Euro). Für 2004 plant die VR Leasing, insbesondere das an die Herstellerbanken verloren gegangene Autofinanzierungsgeschäft in die Volksbanken Raiffeisenbanken zurückzuholen. "Erster Schritt dazu ist die Einbindung des CarConfigurators vr-wunsch-auto.de auf die Internetseiten der Volksbanken Raiffeisenbanken", hieß es weiter. Im zweiten Schritt soll ein breites Netz von örtlichen Autohändlern rund um die Banken eingebunden werden. (tc)
VR Leasing zieht positive Jahresbilanz
Leasinggesellschaft will "verloren gegangenes Autofinanzierungsgeschäft" zurückholen