Deutsche Spitzenmanager verlieren an Ansehen. Auch die Spitzenreiter in einer Befragung unter 1.000 Führungskräften, BMW-Lenker Helmut Panke und Porsche-Chef Wendelin Wiedeking, bekamen deutlich schlechtere Zensuren als noch vor einem halben Jahr. Auf dem letzten Platz unter Deutschlands 14 wichtigsten Führungskräften landete Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. Im Schnitt kamen die Spitzenmanager auf eine Schulnote von 2,71 nach einer Durchschnittszensur von 2,6 im Dezember. "Dies ist Ausdruck einer gewissen Unzufriedenheit mit dem Bild, das Topmanager insgesamt in letzter Zeit abgegeben haben", sagte Manfred Niedner von der Beratungsfirma Marketing Corporation, die die Befragung durchführte. Panke und Wiedeking bekamen beide die Note 2,3. Im vergangenen Dezember war Panke noch mit 1,6 bewertet worden, Wiedeking schnitt mit einer glatten 2 ab. Einen deutlichen Sprung nach vorne machte dagegen Bahnchef Hartmut Mehdorn, der sich um 0,9 Zähler auf 3,3 verbesserte und so erstmals seit langem nicht auf dem letzten Platz landete. (dpa)
Deutsche Topmanager müssen nachsitzen
Deutlich schlechtere Noten auch für die Spitzenreiter Panke und Wiedeking