-- Anzeige --

Finanzaffäre: Nissan feuert Ghosn

22.11.2018 14:13 Uhr
Finanzaffäre: Nissan feuert Ghosn
Nissan hat seinen Top-Manager Carlos Ghosn wegen seiner Finanzaffäre entlassen.
© Foto: picture alliance/Regis Duvignau/REUTERS

"Sonnenkönig", "Kostenkiller": Carlos Ghosn war in der Autobranche ebenso gefürchtet wie geachtet. Nun muss der 64-Jährige bei Nissan nach schweren Vorwürfen seinen Posten räumen.

-- Anzeige --

Drei Tage nach dem Bekanntwerden eines Finanzskandals hat der japanische Autobauer Nissan seinen langjährigen Topmanager Carlos Ghosn gefeuert. Man habe entschieden, den bisherigen Chef des Verwaltungsrats aus dem Amt zu "entfernen", teilte das Unternehmen mit. Ermittler hatten den 64-Jährigen Anfang der Woche in Japan verhaftet, weil er gegen Börsenauflagen verstoßen haben soll.

Die Führungsspitze des zweitgrößten Autobauers des Landes besprach am Donnerstag das weitere Vorgehen in der Affäre. Neben Ghosn hatten Fahnder am Montag Nissan-Direktor Greg Kelly festgesetzt. Auch er wurde nun seiner Aufgaben entbunden.

Der Sturz von Ghosn in Japan kommt laut Beobachtern einem Erdbeben in der Branche gleich. Seine Ära bei Nissan endete abrupt: 1999, also vor knapp 20 Jahren, managte der gebürtige Brasilianer den Einstieg von Renault bei dem japanischen Hersteller. In die bis dato beispiellose Auto-Allianz wurde dann auch Mitsubishi eingebunden. "Nissan oder Mitsubishi gäbe es ohne Renault wohl nicht mehr", sagte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer dem Onlineportal des Senders n-tv.

Internen Ermittlungen zufolge sollen die Manager Geldbezüge in offiziellen Berichten an die japanische Börse falsch dargestellt und in Ghosns Fall zu niedrig beziffert haben. Medien hatten berichtet, Ghosn habe seit 2011 über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Yen (rund 40 Millionen Euro) Einkommen zu wenig angegeben.

Ghosn ist bei Renault in Frankreich weiter Vorstandschef. Außerdem führt er die gemeinsame weitreichende Allianz der beiden Autobauer, die über Kreuz aneinander beteiligt sind. Nissan bestimmte in Yokohama zunächst keinen Nachfolger für Ghosn, ein Beratungsgremium soll nun über mögliche Nachfolger diskutieren. Der Hersteller bekannte sich ausdrücklich zum Bündnis mit Renault.

Insbesondere in Frankreich gibt es Sorgen um den Bestand des von Ghosn aufgebauten und kontrollierten Auto-Imperiums. In Paris wollte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire am Nachmittag mit dem japanischen Wirtschaftsminister Hiroshige Seko zusammentreffen. Beide hatten sich bereits zu Beginn der Krise dazu bekannt, das weltumspannende Auto-Bündnis fortzuführen. Der französische Staat hat bei Renault immer noch gewichtigen Einfluss, er hält 15 Prozent der Anteile.

Nach der Festnahme von Ghosn brodelt die Gerüchteküche

Im Heimatland von Renault kursieren Vermutungen, dass mehr hinter dem Fall stecken könnte. Der einflussreiche Oppositionspolitiker Laurent Wauquiez warnte vor einer Destabilisierung des Herstellers: "Wir müssen sehr wachsam sein", forderte der Parteichef der konservativen Republikaner (Les Républicains) im Sender Radio Classique. "Meine Befürchtung lautet, dass hinter der Ghosn-Affäre die Absicht einer Destabilisierung der Japaner (...) des Renault-Nissan-Konzerns stehen könnte - um ihn zu sprengen, oder um Renault im Inneren des Verbundes zu schwächen", sagte Wauquiez. Renault beschäftigt nach Regierungsangaben allein in Frankreich rund 47.000 Menschen.

Die französische Tageszeitung "Le Figaro" meldete, dass Ghosn Renault und Nissan noch enger aneinander binden wollte. Er soll demnach geplant haben, einen Vorschlag dafür bei der Vorstellung der Renault-Jahreszahlen im Februar kommenden Jahres zu machen, wie das Blatt unter Berufung auf eine namentlich ungenannte Quelle berichtete. Die Zeitung zitierte auch einen Nissan-Manager, wonach die Beziehung Renault/Nissan künftig ausbalancierter sein sollte.

Renault hatte bereits am Dienstag Thierry Bolloré vorläufig die Geschäftsführung übertragen. Ghosn war aber Konzernchef geblieben. Dem Vernehmen nach soll er auch bei Renault auf Dauer nicht mehr haltbar sein, falls sich die Vorwürfe bewahrheiten sollten. Ein Bezirksgericht in Tokio hatte am Mittwoch entschieden, dass der schillernde Manager zunächst für zehn weitere Tage festgehalten werden soll.

In Frankreich gibt es bereits Spekulationen über mögliche Nachfolger an der Renault-Spitze: Genannt wird neben Bolloré auch der Chef des Autokonzerns PSA, Carlos Tavares. Der Manager, der im vergangenen Jahr mit dem Kauf von Opel Schlagzeilen machte, kann auf eine lange Erfahrung bei Renault zurückblicken. Dudenhöffer sagte mit Blick auf den "Kronprinzen" Bolloré: "Er hat jetzt den Interimsposten übernommen. Er hätte wohl gute Chancen, in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zu spielen."

Mit der Allianz schuf Ghosn ein riesiges Firmengeflecht. Im vergangenen Jahr verkaufte die Allianz 10,6 Millionen Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Der weltgrößte Autobauer Volkswagen setzte nur dank seiner schweren Lkw und Busse noch mehr Fahrzeuge ab. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


KW1904

22.11.2018 - 21:50 Uhr

Ähnlich wie weiland bei Mazda und Ford wurde auch Nissan von Ghosn systematisch für Renault ausgeblutet. Ohne das japanische Automobilbau Know-How wäre Renault heute schon längst weg. Als Dank bekam Nissan dafür veraltete Renault Technik gepaart mit erbärmlicher Produktqualität und wenig marktfähige Produkte. Gucken Sie sich den aktuellen Status von Nissan in Europa an. Das kann und will der japanische Geschäftsmann nicht mehr akzeptieren, also zieht er hier die Reißleine.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.