-- Anzeige --

Nachhaltigkeit in der Autoindustrie: Mehr Recycling, mehr Robotaxis

06.03.2023 13:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Nachhaltigkeit in der Autoindustrie: Mehr Recycling, mehr Robotaxis
Batterierecycling wird künftig zum Standard werden - bei anderen Bereichen der Automobilproduktion ist noch reichlich Luft nach oben.
© Foto: VW

Autobauer könnten das Recyceln von Bauteilen und Rohstoffen stark erhöhen - und somit CO2-Emissionen und Materialeinsatz deutlich reduzieren. Auch bei Reparaturen ließen sich mehr gebrauchte Teile nutzen.

-- Anzeige --

Europas Autobauer könnten den Anteil von Recycling- Bauteilen und -Rohstoffen in ihrer Produktion nach einer Studie der Unternehmensberatung Bain bis 2040 fast verdreifachen - von 23 auf 59 Prozent. "Allein dies würde die mit dem Materialeinsatz verbundenen CO2-Emissionen um 60 Prozent reduzieren", teilten die Branchenexperten am Montag in München mit.

Bei Batterien werde Wiederaufbereitung und -verwendung künftig ohnehin zum Standard werden. Aber die Recyclingquote eines Schrottautos insgesamt ließe sich von heute knapp 80 Prozent bis 2040 auf 97 Prozent steigern. Fast jedes Teil eines Fahrzeugs würde dann wiederverwendet. Auch bei Reparaturen ließen sich deutlich mehr gebrauchte Teile nutzen - statt heute zwei Prozent künftig zwölf Prozent.

Das hat auch Vorteile mit Blick auf die riskante Abhängigkeit von knappen und teuren Rohstoffen: "Geschlossene Kreisläufe senken nicht nur die Umweltbelastung, sondern steigern auch die Resilienz der Lieferketten und reduzieren längerfristig die Materialkosten", sagte Bain-Partner Klaus Stricker. "Dies führt zu höheren Margen, darüber hinaus bieten sich neue Ertragschancen."

Der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft

Die meisten Autobauer stellten ihre Modellpaletten auf E-Antriebe um. Aber die Umwelt- und Klimaziele seien nur mit geschlossenen Materialkreisläufen über den gesamten Lebenszyklus eines Autos hinweg zu erreichen, sagte Bain-Partner Björn Noack, Co-Autor der Studie.

Zu den Stellhebeln gehöre auch nachhaltiges Design neuer Modelle, etwa leicht wieder zu trennende Materialien. Vorreiterunternehmen überprüften systematisch ihre gesamte Wertschöpfungskette und bauten mit Partnern geschlossene Kreisläufe. In der Global Battery Alliance beispielsweise arbeiten schon mehr als 120 Unternehmen und Institutionen an einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für Batterien. "Kreislaufwirtschaft setzt voraus, dass Hersteller, Lieferanten und Branchenfremde weitreichend und vertrauensvoll zusammenarbeiten", sagte Noack.

Weiteres Potenzial für ein Absenken von CO2-Emissionen durch den Verkehrssektor sehen die Unternehmensberater im Einsatz von Robotaxis etwa ab den 2030er-Jahren. Steigt ihre Zahl, würde der Anteil privater Fahrzeuge an den weltweit gefahrenen Kilometern von heute 67 Prozent auf dann rund 50 Prozent im Jahr 2030 sinken. 2050 wären es 40 Prozent. Die Auslastung aller Fahrzeuge würde damit zudem deutlich steigen und der Bedarf an Neufahrzeugen zurückgehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.