-- Anzeige --

Pilotabschluss im Südwesten: Metaller bekommen 3,4 Prozent mehr

24.02.2015 16:21 Uhr
Warnstreik der IG Metall auf der Audi Piazza am Audi Forum in Ingolstadt.

Die Warnstreiks zeigten Wirkung: In Baden-Württemberg hat die IG Metall einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet. Für die Arbeitgeber geht der Abschluss "schmerzhaft an die Belastungsgrenze".

-- Anzeige --

Mit einem Pilotabschluss in Baden-Württemberg ist der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie Deutschlands friedlich beigelegt worden. Nach der Einigung am frühen Dienstagmorgen in Böblingen bei Stuttgart erhalten die 3,7 Millionen Beschäftigten der Schlüsselbranche vom 1. April 2015 an 3,4 Prozent mehr Geld. Für die ersten drei Monate kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro hinzu, die im März gezahlt wird.

Die Tarifparteien haben mit ihrem Kompromiss einen Streik abgewendet, der nach den Worten von Gesamtmetallpräsident Rainer Dulger ungeheure Kosten für die deutsche Wirtschaft nach sich gezogen hätte. Die IG Metall hatte mit einer Warnstreikwelle Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt. Darunter waren viele Betriebe der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer. Zuletzt waren am Montag mehr als 16.000 Audi-Beschäftigte in Ingolstadt in den Warnstreik getreten. An den Arbeitsniederlegungen hatten seit Ende Januar bundesweit rund 850.000 Metaller aus rund 3.800 Betrieben teilgenommen.

Der Entgelt-Tarifvertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2015 in Kraft und endet am 31. März 2016. Überdies einigten sich die Metall-Tarifparteien auf Regelungen für eine bezuschusste Weiterbildungsteilzeit und eine attraktivere finanzielle Ausstattung der Altersteilzeit für untere Entgeltgruppen. IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger betonte, der Abschluss sorge dafür, dass die Metaller real mehr Geld in der Tasche hätten. "Damit ist auch sichergestellt, dass der derzeit wichtige Konjunkturmotor privater Konsum weiterhin auf Touren bleibt."

"Dickstes Reallohnplus" seit Jahrzehnten

Arbeitgeber-Chef Stefan Wolf sagte mit Blick auf die Einkommenserhöhung, die für die Mitarbeiter im Gesamtjahr ein Plus von knapp 3,6 Prozent bringe: "Für viele Betriebe geht der Abschluss schmerzhaft an die Belastungsgrenze." Dagegen bedeute der Kompromiss für die Metaller das "dickste Reallohnplus" seit Jahrzehnten.

Die Gewerkschaft hatte ursprünglich 5,5 Prozent mehr Geld gefordert, Südwestmetall 2,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt angeboten. Zudem wollte der Verband die bisherige Altersteilzeitquote von vier Prozent der Belegschaft halbieren. Dies wehrte die IG Metall ab und setzte durch, dass die Bezieher geringer Einkommen künftig rund 90 Prozent ihres bisherigen Nettolohns während der Altersteilzeit erhalten. Dadurch werde ihnen der frühzeitige Ausstieg aus dem Erwerbsleben erleichtert.

Dagegen werteten die Arbeitgeber es als Erfolg, dass neben besonders belasteten langjährigen Schichtarbeitern kein anderer Personenkreis festgelegt worden sei, der Ansprüche auf einen vorzeitigen Ruhestand habe. Die IG Metall hatte versucht, auch andere Faktoren unabhängig von Schichtarbeit, etwa dauerhaften Stress in der Projektarbeit, geltend zu machen. Südwestmetall hatte hingegen mit Blick auf den Fachkräftemangel davor gewarnt, denjenigen Ansprüche auf vorgezogenen Ruhestand zu gewähren, die "noch können, aber nicht mehr wollen". Im Rahmen des Vier-Prozent-Anteils wird die Quote für die Belasteten, die vorrangig in die Altersteilzeit gehen dürfen, von 2,5 auf 3 Prozent erhöht.

Zuschüsse für Weiterbildung

Die Gewerkschaftsforderung nach einer von den Arbeitgebern bezuschussten Weiterbildungsteilzeit wird insoweit realisiert, dass die Betriebe mit Mitteln aus der Altersteilzeit Weiterbildungswillige unterstützen können – aber nicht müssen, wie es die IG Metall angestrebt hatte. Zudem muss für eine finanzielle Förderung mittelfristig ein Bedarf für die geplante Qualifizierung bestehen. IG-Metall-Chef Detlef Wetzel sprach von einem ersten Schritt zu einer geförderten Weiterbildungsteilzeit. Ferner verständigten sich die Tarifpartner darauf, spezielle Weiterbildungsprogramme für Un- und Angelernte zu erarbeiten. Allerdings empfehlen Gesamtmetall und IG-Metall-Vorstand den Kompromiss bei der Weiterbildung nicht zur Übernahme in den anderen Tarifbezirken. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


HWB

25.02.2015 - 13:02 Uhr

Schöne Altersteilzeit, tolle Versprechungen zum Übergang in die Rente.Die so gewonnene Zeit ist einem nicht mehr zu nehmen, das war es dann auch schon mit den Vorteilen. Was einem aber keiner sagt, nur in der Klausel "unverbindliche Hochrechnung des zu erwartenden Rentenbetrages", ist, das die erarbeiteten Rentenpunkte (wenn sie nicht durch Streichung der schon mal anerkannten Studienzeit reduziert wurden) mit einem von der Politik festgelegten Multiplikator multipliziert wird. Dieser wird häufig reduziert,da kann es einem schon mal passieren, das man weniger Rente bekommt, als eine aktuell lebende Witwe eines nicht Höchstsatz einzahlenden vor 2005 Verstorbenen, einen Monat nach Rentenalter. Willkommen in der Altersarmut. Was allerdings auch bleibt, der häufige Tod, direkt nach dem Ausscheiden, ist ausgeblieben und das Leben geht hoffentlich noch lange weiter, wenn auch "mit weniger Rente". Dafür hat man keinen Bluthochdruck mehr, in der Folge auch keinedaraus resultierende Diabetis, also lieber gesund und arm, als toter Erblasser. In dem Sinne treffe jeder seine eigene Entscheidung.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.