-- Anzeige --

Autoscout24: Preise fallen weiter

28.06.2016 10:21 Uhr
Autoscout24
Anders als 2014 und 2015 hat der Gebrauchtwagenmarkt auch im Juni einen Preisrückgang verzeichnet.
© Foto: www.autoscout24.de

Die Talsohle in diesem Jahr scheint erreicht zu sein: Der monatliche Autoscout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) sank im Juni um 0,3 Prozent auf 17.889 Euro.

-- Anzeige --

Anders als 2014 und 2015 hat der Gebrauchtwagenmarkt auch im Juni einen Preisrückgang verzeichnet. Der monatliche Autoscout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) sank um 0,3 Prozent auf 17.889 Euro (Mai: 17.942 Euro). Für den Preisrückgang verantwortlich waren ein- bis dreijährige Gebrauchte sowie Oldtimer, die günstiger angeboten wurden.

"Seit dem Höchststand im Februar sind die Preise im Jahresverlauf um 2,6 Prozent beziehungsweise 481 Euro gefallen", sagte Stephan Spaete, Senior Vice President Sales & Operations. "Damit ist der Zukauf erheblich günstiger geworden. Bei durchschnittlich gut 1,1 Millionen Fahrzeugen im Bestand bedeutet das seit Februar einen Rückgang bei den Preisen um knapp 529 Millionen Euro. Wer aufstocken will, sollte also jetzt zugreifen."

Oldtimer hatten im Juni erneut die stärksten Preisabschläge, während die meisten anderen Alterssegmente leicht zulegen konnten. Für bis zu zwölf Monate alte Gebrauchtwagen stieg der Preis um 0,3 Prozent (Durchschnittspreis: 27.099 Euro). Neben den Oldtimern verloren preislich nur noch ein- bis dreijährige Gebrauchte mit minus 0,2 Prozent (24.977 Euro).

Der Durchschnittspreis für drei- bis fünfjährige Fahrzeuge kletterte um 0,4 Prozent (18.727 Euro). Gebrauchte im Alter von fünf bis zehn Jahren stiegen im Preis um 0,2 Prozent (11.551 Euro), Fahrzeuge im Alter von zehn bis 20 Jahren um 0,6 Prozent (4.491 Euro). Die Youngtimer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren legten noch stärker zu. Mit einem Plus von 0,7 Prozent (6.298 Euro) war hier im Juni die größte Steigerung zu beobachten. Oldtimer (ab 30 Jahre) verloren hingegen zum zweiten Mal in Folge deutlich. Der Rückgang entsprach 1,4 Prozent (24.978 Euro). Im April konnten Oldtimer einen preislichen Höhepunkt verzeichnen. Inzwischen sind die rollenden Kulturschätze im Schnitt um rund 1.250 Euro günstiger.

Angebotsentwicklung: Anstieg vor allem bei älteren Gebrauchten

Auf Angebotsseite gab es im Juni Zuwächse über alle Alterssegmente hinweg. Je älter die Fahrzeuge, desto stärker fiel der Zuwachs aus. Bei den bis zu einjährigen Autos stieg das Angebot um 2,2 Prozent – inklusive dem wieder wachsenden Angebot bei Tageszulassungen. Ein- bis Dreijährige wuchsen im Bestand um 2,4 Prozent, drei bis fünf Jahre alte Gebrauchte um 3,9 Prozent. Bei fünf bis zehn Jahre alten Gebrauchtwagen hatten die Suchenden 4,3 Prozent mehr Auswahl. Noch stärker legte das Angebot bei den zehn bis 20 Jahre alten Fahrzeugen zu (plus 4,6 Prozent). Auch verzeichnete im Juni die Kategorie der Youngtimer eine Angebotssteigerung (plus 6,3 Prozent). Am meisten aber nahm die Oldtimer-Auswahl (ab 30 Jahre) zu: Die Kategorie landete mit plus 8,4 Prozent im Juni an der Spitze des Angebotsbereichs.

Nachfrageentwicklung sinkt trotz attraktivem Preisumfeld

Nachdem die beiden Vormonate überwiegend Wachstum generierten, fiel die Nachfrage im Juni temperaturbedingt wieder ab. Insbesondere die ganz jungen Gebrauchten im Alter bis zu zwölf Monate verzeichneten einen beachtlichen Rückgang (minus 10,4 Prozent). Etwas weniger stark war der Schwund bei den ein- bis dreijährigen Fahrzeugen (minus 9,4 Prozent) sowie den drei bis fünf Jahren alten Gebrauchtwagen (minus 8,6 Prozent). Fünf bis zehn Jahre alte Fahrzeuge wurden durchschnittlich um 7,8 Prozent weniger nachgefragt. Gebrauchte im Alter von zehn bis 20 Jahren verloren in der Gunst der Interessierten 8,1 Prozent. Selbst das seit Jahresanfang fast durchgängig gestiegene Interesse an Young- und Oldtimern erhielt diesmal einen Dämpfer – mit minus 7,9 Prozent bei den Youngtimern etwas stärker als bei den Oldtimern (minus 4,5 Prozent). (AH)

Weitere Details zum Download unter diesem Artikel!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.