-- Anzeige --

Mobile.de: Gebrauchtwagen verkaufen sich langsamer

05.09.2017 11:12 Uhr
Mobile.de
Sommerflaute lässt Fahrzeuge bei Mobile.de länger stehen
© Foto: Mobile.de

In den Urlaubsmonaten hat der Gebrauchtwagenmarkt wie immer an Fahrt verloren. Für den Autohandel sei es jetzt wichtig, den spätsommerlichen Endspurt einzuleiten, rät Mobile.de.

-- Anzeige --

Saisontypisch stehen Gebrauchtwagen in den Sommermonaten laut einer aktuellen Mobile.de-Auswertung länger – im Vergleich zum Vorjahr sogar satte sechs Tage (plus 8,0 Prozent). Mit 105 Standtagen sind Oberklassefahrzeuge Spitzenreiter und bleiben erheblich länger beim Händler als Fahrzeuge des Nachbarsegments. Wagen der Mittelklasse stehen im Mittel 88 Tage. "In den Urlaubsmonaten hat der Gebrauchtwagenmarkt wie immer an Fahrt verloren. Für den Autohandel ist es jetzt wichtig, den spätsommerlichen Endspurt einzuleiten", sagte Torsten Wesche, Leiter Händlervertrieb bei Mobile.de.

Trotz rückläufiger Nachfrage klettern die Angebotspreise auf Rekordniveau. Aktuell kostet ein Gebrauchtwagen im Schnitt 22.389 Euro – das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Preistreiber sind insbesondere Sportwagen mit 69.587 Euro (plus 10,1 Prozent). In der Sommersaison besonders gefragt, ziehen Sportmodelle potenzielle Käufer der Oberklasse (59.772 Euro) an.

Nach der oberen Mittelklasse sind Kleinwagen derzeit mit Abstand das gefragteste Segment. Sie bleiben mit 89 Standtagen drei Tage unter dem Gesamtdurchschnitt. "Das Preisniveau bei den Kleinwagen hat sich in den vergangen zwölf Monaten nur marginal verändert und liegt im Mittel bei 11.327 Euro – das macht das Segment besonders attraktiv", so Wesche. Die Nachfrage ist konstant hoch, das Angebot sinkt jedoch: Im August standen noch 105.131 Stadtflitzer bei Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt zum Angebot, das sind 7,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Auch bei Neuzulassungen verzeichnet das Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) einen Rückgang bei den Kleinwagen.

Top-Ranking: Diese Kleinwagen verkaufen sich am schnellsten

Der Chevrolet Matiz ist momentan mit Abstand der günstigste Kleinwagen – im Schnitt kostet er 2.748 Euro. Das beschleunigt seine Nachfrage, womit er auch die Pole Position der kürzesten Standtage (72 Tage) für sich entscheidet. Besonders bemerkenswert: der Amerikaner wurde bereits 2010 aus dem Programm genommen und hat beim Euro-NCAP-Crashtest nur zwei von fünf Sternen gesammelt. Der Fiat Panda bleibt eine Konstante im Gebrauchtwagengeschäft und hält sich auf dem zweiten Platz. Den Verkaufsschlager gibt es mittlerweile in der 3. Generation – auch mit Allradantrieb. Der Nachfolger des Matiz, der Chevrolet Spark, landet auf dem dritten Rang. 2009 ging der Fünftürer in Serie und hat bereits mehrere Generationen durchlebt – allerdings ist er nahezu doppelt so teuer als sein Vorgänger. (AH)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.