Bei den Gebrauchtwagen-Restwerten sieht der Marktbeobachter Schwacke weiter positive Vorzeichen. Laut einer aktuellen Analyse gibt es einen leichten Zuwachs der Werte für den Gesamtmarkt, in einigen Segmenten jedoch Stagnation. Das Restwertniveau liege im aktuellen Monat bei 55,1 Prozent für einen dreijährigen Gebrauchtwagen mit 60.000 Kilometer Laufleistung, hieß es.
Einen erstaunlich großen Sprung konnten die gebrauchten Sportwagen verzeichnen, deren Restwertniveau sich von durchschnittlich 55,9 auf 56,4 Prozent erhöhte. Das reicht jedoch nicht, um die Offroader einzuholen. Die kompakten SUV verbleiben wie im Vormonat auf dem besten Restwert des Marktes, durchschnittlich 60 Prozent des Neuwertes erzielen sie nach drei Jahren. Die Kollegen aus der mittleren und der Luxus-SUV-Kategorie verharren ebenfalls auf ihrem bisherigen Level, die Geländewagen legen dagegen zu. Mit einem Restwert von jetzt 59,9 Prozent rangieren sie auf Platz zwei der werthaltigsten Pkw in Deutschland.
Werte-Stillstand herrscht dagegen bei den Kleinstwagen und in der Kompaktklasse, in der Mittelklasse sanken die Restwerte sogar leicht. Gleichbleibende Preise vermeldet außerdem die Oberklasse. Obwohl hier die besonders trüben Zeiten inzwischen vorüber sind, bleiben die Luxuslimousinen mit einem durchschnittlichen Restwert von 50,2 Prozent auf dem letzten Platz in der Statistik. Die Schwacke-Experten gehen in ihrer Restwertprognose für die kommenden Monate von einer leicht steigenden Tendenz aus. (AH)
Weitere Details gibt es in der Grafik zum Downloaden!
- Schwacke Restwertentwicklung 2/2016 (95.8 KB, IMAGE/JPEG)