Nach einer leichten Stabilisierung im April entwickelten sich die Restwerte im Mai 2012 mit einer Ausnahme durch die Bank negativ. Dies ergab die aktuelle Analyse des Marktbeobachters Schwacke, die Fahrzeuge im Alter von 36 Monaten und mit einer Fahrleistung von 60.000 km berücksichtigt. Am stärksten fielen die Restwerte im Segment der großen SUV. Sie liegen aktuell 12,5 Prozent unter dem Referenzwert von 2008. Geländewagen, Kompakt-SUV und Kleinstwagen halten sich als einzige Segmente gegenüber dem Referenzwert weiterhin im Plus.
Am deutlichsten gingen die Restwerte im Vergleich zum Vormonat bei Kompakt-Vans, der oberen Mittelklasse und der Oberklasse zurück. Geländewagen konnten im Vergleich zum April um 0,1 Prozent zulegen. Ihr Restwert hat sich seit 2008 nahezu verdoppelt.
Standzeiten stabil
Im Gegensatz zur Restwertentwicklung zeigen sich die Standzeiten im Vergleich zum April stabil und liegen wie im Vormonat bei durchschnittlich 106 Tagen. Lediglich um ein oder zwei Tage ging es in einigen Segmenten rauf oder runter. Den Negativrekord hält auch im Mai das Oberklasse-Segment mit 130 Tagen.
Prozentual stiegen die Standtage bei SUV und Geländewagen am stärksten. Obwohl die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen noch vergleichsweise hoch ist, legte die Standzeit bei Kompakt-SUVs um 20, bei Geländewagen um fast 30 Prozent zu. (kh)
Eine detaillierte Auswertung der Restwerte und Standtage nach Segmenten finden Sie unten in der Downloadbox.
- Entwicklung der Restwerte Mai 2012 (Quelle: Schwacke) (67.5 KB, IMAGE/JPEG)
- Entwicklung der Standtage Mai 2012 (Quelle: Schwacke) (50.5 KB, IMAGE/JPEG)