-- Anzeige --

Wirtschaftsministerium: Bedenken an Opel-Rettungsplan

16.03.2009 18:27 Uhr

Die „rechtliche und produktionstechnische Abkoppelung“ vom US-Mutterkonzern GM werde schwierig.

Die Bundesregierung hat erneut Zweifel an Details des umstrittenen Rettungskonzeptes für den Autobauer Opel geäußert. Die angestrebte „rechtliche und produktionstechnische Abkoppelung“ der Adam Opel GmbH und europäischer Firmen vom US-Mutterkonzern General Motors (GM) und eine Beteiligung anderer Industriepartner werde schwierig, geht aus einem Schreiben des Wirtschaftsministeriums für den Wirtschaftsausschuss des Bundestages hervor. „Angesichts der gegenwärtigen weltweiten Krise der Automobilindustrie und bestehender Überkapazitäten wird es (...) nicht leicht sein, einen Investor zu finden“, heißt es in dem am Montag bekanntgewordenen Papier. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.