Autoreifen müssen in Zukunft gekennzeichnet werden. Ein Energiespar-Label auf neuen Reifen soll Auskunft über Kraftstoffverbrauch, Sicherheit und Lärmbelästigung geben. Das Europaparlament stimmte am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit für die Einführung dieser Kennzeichnung ab November 2012. Vorgesehen ist eine Skala, vom grünen "A" für die beste bis zum roten "G" für die schlechteste Energieeffizienz. Die Lärmerzeugung wird in Dezibel aufgelistet, eine dritte Kategorie informiert über die Reifenhaftung auf nasser Straße. "Mit dem Gesetz leisten wir einen großen Beitrag für mehr Energieeffizienz", sagte Jorgo Chatzimarkakis, industriepolitischer Sprecher der FDP im Europaparlament. " Reifen beeinflussen den Spritverbrauch eines Autos erheblich und können bei der Senkung des CO2-Ausstoßes eine wichtige Rolle spielen. Die zukünftige Regelung gilt allerdings nur für Neureifen, runderneuerte Reifen sollen wegen teurer Tests von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen werden. Nach EU-Schätzungen machen diese bei Lastwagen rund 50 Prozent des Marktes aus. Um die Produktion von besonders leisen Reifen zu forcieren, hat sich das Parlament zusätzlich auf die Einführung eines neuen Lärm-Piktogramms mit weißen und schwarzen Wellen geeinigt. Leise Autoreifen (unter 68 Dezibel) werden beispielsweise mit einer schwarzen und zwei weißen Wellen gekennzeichnet. (dpa) Weitere Details zu dem Thema lesen Sie bei unserem Partnerdienst "asp Online".
Europaparlament: Energiespar-Label für neue Autoreifen kommt

Das Europaparlament hat für die Einführung einer Energieeffizienz-Kennzeichnung ab November 2012 gestimmt. Diese soll Aufschluss über Kraftstoffverbrauch, Sicherheit und Lärmbelästigung der Pneus geben.