Das K&L&M Konzept, das die BASF Lackmarke Glasurit für seine leistungsstarken ColorMotion Partner entwickelt und in exklusiver Kooperation mit BOSCH auf Mechanik weiterentwickelt hat, kommt bei den Betrieben an. "Karosserie & Lack & Mechanik" (K&L&M) nennen die Macher und Treiber bei BASF / Glasurit das Konzept und den Aufgabenschwerpunkt dieser zukunftsorientiert neu strukturierten Vorzeigebetriebe.
Die Ideengeber und Treiber
Vordenker und wichtigste Protagonisten sind in Münster neben Marc C. Köppe, dem Geschäftsführer der BASF Coatings Services GmbH – und in Personalunion auch
Vertriebschef Autoreparaturlacke Deutschland –, vor allem Bernd Sessner, Fleetmanager
Automotive Refinish Coatings Solutions Europe sowie Kerstin Hoffmann, zuständig für Management Consultancy Services in Deutschland und Chefin des Glasurit ColorMotion Netzwerkes bei BASF. Mit einem Stab von branchenweit ebenfalls recht namhaften Mitarbeitern im eigenen Haus ertüchtigt diese "Troika" seit Jahren die innovationsfreudigen Unternehmer im Netz für die künftigen Herausforderungen des Marktes.
Von BOYA bis M-Color – eine neue "Baureihe" von Fachbetrieben entsteht
Bekanntestes Beispiel für ein völlig neues Betriebsmodell inklusive Mechanik (Service-/Inspektions-/Wartungs- und Verschleißarbeiten) ist da zweifellos die Firmengruppe BOYA mit ihren Betrieben in Hannover und Hildesheim (BOYA Auto-Zentrum). Bedingungslos wurde insbesondere in Hildesheim ein hoch professioneller und überfabrikatlicher BOSCH Car Service mit "angedockt", der nach wie vor als weltweiter Referenzbetrieb Nummer Eins selbst in der BOSCH Organisation gilt (trotz eigener "Leuchttürme beispielsweise in China). Die Beauftragung durch die in Deutschland größten Schadensteuerer und Flotten-/Leasinggesellschaften beweist laut Fleetmanager Bernd Seßner die "absolute Richtigkeit dieses Konzepts, das immer stärker aus dem gesamten Markt nachgesucht wird".
Deutschlandweit sind mittlerweile bereits mehrere dieser neuen "K&L&M"-Betriebe im ColorMotion Netzwerk gestartet und eine ganze Reihe zudem im Bau bereits der konkreten Planung befindlich.
M-Color in Berlin-Pankow ist seit Donnerstag ein weiterer Vertreter dieser Flaggschiff-Betriebe aus der neuen "K&L&M"-Baureihe von BASF, Glasurit und BOSCH. Viereinhalb Millionen Euro steckte Unternehmer und Inhaber Mario Mengel in seinen nagelneuen Standort. "Als eine der größten und modernsten typenoffenen Karosserie- und Lackierfachbetriebe Deutschlands reparieren wir hier alle Fahrzeuge", sagt er. "In unserer Werkstatt fühlen sich Kleinwagen, Limousinen, Oldtimer oder Sportwagen genauso wohl, wie Nutzfahrzeuge bis 7,5 t. Unsere Kunden können bei uns alle Inspektions-und Wartungsarbeiten nach aktuellen Herstellervorgaben durchführen lassen. Auch neuwertige Fahrzeuge aller Fabrikate reparieren wir fachgerecht, so dass die Herstellergarantie nicht erlischt."
Modernste Technik und Fullservice
Man merkt dem Lackierermeister Mengel an, dass er mit Freude Unternehmer ist und das Investment auch aus echter Überzeugung heraus getätigt hat. "Die M-Color Karosserie Lackiererei GmbH steht für neueste Technik, größte Transparenz und besten Service. Unsere hauseigene Lackiererei mit Multifunktionsarbeitsplätzen ist modern ausgerüstet mit einer Lackier-und Trockenanlage der Firma CMC. Alle unsere Lacke sind selbstverständlich umweltfreundlich und wasserlöslich", sagt er auch jedem Privatkunden, der vom Kenntnisstand her nicht automatisch in allen Anbietern und Prozessen unserer Branche befindlich ist.
Service will Mario Mengel zum Kunden-Erlebnis machen: "Wir garantieren einen Rundum-Service. Transport und Logistik liegen uns besonders am Herzen. Kein Weg ist uns zu weit. Unsere Abschleppfahrzeuge stehen Ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung und auf Wunsch stellen wir gerne auch ein Ersatzfahrzeug", sagt der echte Berliner auf auf seiner Website, die schlicht, aber eben auch prägnant und gut erinnerlich m-color.de heißt.
KÜS-Partner "Sachverständigen Zentrum Berlin" mit im Haus
Und ähnlich, wie BOYA in Hildesheim für amtliche (z.B. HU/AU) und nichtamtliche Sachverständigen-Dienstleistungen ein GTÜ-Prüfzentrum integriert hat (in Hildesheim betrieben von den dortigen "Lokalmatadoren", den GTÜ-Partnern @ und Schrader in der gleichnamigen SV-Gesellschaft), hat sich auch Mario Mengel mit M-Color dazu entschieden, einen Sachverständigen in seinem neuen Betrieb direkt mit zu "beheimaten": Passend für einen Hauptstadtbetrieb kam hier das "Sachverständigen Zentrum Berlin" von Christian Wolter, einem ausgewiesenen KÜS-Partner, zum Zuge.
Am Donnerstag boten das Ehepaar Mengel und ihr Team, unterstützt durch Experten von BASF Coatings Services und Glasurit ColorMotion, ihren geladenen Gästen nicht nur fachkundige Information, was das betriebliche Leistungsspektrum anlangt, sondern auch beste Abendunterhaltung. (wkp)
Eröffnung M-Color Berlin

Michael Kramer