mobile.de stärkt Händler mit KI-Tools und digitalen Services

mobile.de bringt den Autohandel weiter nach vorn: Mehr als 20 neue Produkte und ein umfassendes Plattform-Redesign haben Deutschlands größten Fahrzeugmarkt in diesem Jahr noch leistungsfähiger gemacht. Händler profitieren von KI-gestützten Preisbewertungen, effizienteren Prozessen und smarten Tools – für höhere Margen, schnellere Abschlüsse und bessere Geschäftschancen.

mobile.de versteht sich längst nicht mehr nur als Plattform für Fahrzeuginserate, sondern als aktiver Partner, der Händlern diverse Wettbewerbsvorteile verschafft. Mit neuen Tools, vereinfachten Prozessen und datenbasierten Handlungsempfehlungen werden Autohäuser dabei unterstützt, schneller, effizienter und profitabler zu arbeiten. Der Erfolg im ersten Halbjahr 2025 spricht für sich: Durch eine bundesweite Markenkampagne, gezielte Investitionen und eine deutliche Leistungssteigerung generierte mobile.de 20,6 Prozent mehr Kundenanfragen für Händler im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Mehr als 20 neue Funktionen und ein komplett überarbeitetes Plattform‑Design entlasten Händler spürbar in Zeiten veränderter Kundenanforderungen.
"Wir gestalten die Zukunft des digitalen Autohandels – und sind dabei immer wichtigster Wachstumspartner für den deutschen Autohandel."
Ajay Bhatia, CEO von mobile.de
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen
Die KI-Preisbewertung ordnet den Angebotspreis klar im Wettbewerbsumfeld ein, unterstützt die datenbasierte Preisfestlegung und erhöht so die Attraktivität der Inserate. Die KI-Verkaufswahrscheinlichkeit liefert eine prozentuale Prognose für einen Verkauf innerhalb der nächsten 60 Tage, mit der Standzeiten proaktiv reduziert und Marketingmaßnahmen gezielter geplant werden können. Die Analyse der Platzierung in den Suchergebnissen zeigt die exakte Position des Inserats in den Suchergebnissen und verdeutlicht, wie Preis und Ausstattung das Ranking beeinflussen – so lässt sich die Sichtbarkeit gezielt optimieren.
KI-gestützte, automatisierte Fahrzeugbeschreibungen verkürzen den Zeitaufwand von Stunden auf Sekunden und schaffen so mehr Freiraum im Verkaufsalltag. Auch der Leasing-Prozess wurde neu aufgesetzt und von vierzehn auf nur noch zwei Arbeitsschritte reduziert. Für Händler mit mehreren Standorten ermöglicht der Gruppen-Buchungs-Assistent die zentrale Verwaltung mehrerer Filialen und spart täglich wertvolle Arbeitsstunden.
Die Analyse-Übersicht bietet ein Performance-Dashboard mit detaillierten Wettbewerbsvergleichen für bessere datenbasierte Entscheidungen. So sehen Händler genau, wo sie im Markt stehen. Zudem bündelt ein optimiertes Lead-Management alle Anfragen zentral an einem Ort und beschleunigt durch smarte Funktionen den Prozess – vom qualifizierten Lead zum schnellen Verkaufsabschluss.
mobile.de mo:re Konferenz 2025
Wer sein Wissen vertiefen und neue Impulse aus erster Hand erhalten möchte, findet auf der mo:re Konferenz eine ideale Plattform zum Vernetzen und Weiterdenken. Die 5. mo:re Konferenz findet am 13. November in Berlin statt.
Mehr Informationen und Tickets gibt es hier: mobile.de mo:re Konferenz 2025
Zukunftsmärkte erschließen – heute schon profitieren
Die verbesserten Batteriezertifikat-Funktionen von mobile.de positionieren Händler als kompetente E-Auto-Experten und verschaffen Vorteile in einem anspruchsvollen Markt. Auch das Leasing-Geschäft lässt sich ausbauen: Budgetkontrolle und einfache Eingabe der Leasing-Rate helfen, Angebote schneller zu erstellen. Zu guter Letzt steigert die Integration von Finanzierungsangeboten mit Partnerbanken in die Kontaktanfrage die Anzahl der Finanzierungsanfragen.
Dass dieser Weg überzeugt, zeigt die Auszeichnung von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ): mobile.de wurde als „Deutschlands Bestes Online-Portal 2025“ in der Kategorie Gebrauchtwagenportale & App prämiert. Ein Beleg für hohe Kundenzufriedenheit und eine starke Basis für das nächste Kapitel im Autohandel.