34. AUTOHAUS SommerAkademie 2025
- 03.09.2025 - 05.09.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Grand Tirolia Kitzbühel, Eichenheim 10, A-6370 Kitzbühel
- AUTOHAUS
- Management, Vertrieb, Service, Marketing, Recht
Informationen
Ohne Autohaus kein erfolgreicher Handel mit Automobilen. Nachdem viele sogenannte Experten den Händlerbetrieb in den vergangenen Jahren gerne an den Nagel gehängt hätten, erkennt sogar der schwächste Importeur mit Ausnahme von Tesla, dass erfolgreicher Verkauf weiterhin im Saale stattfindet. Ein Vertriebspartner, der auf eigene Rechnung wirtschaftet oder zumindest aus eigenem Antrieb Vollgas gibt, ist anscheinend doch gar keine schlechte Lösung! Sogar die Mehrheit der Kunden will für viele Nerds völlig unverständlich weiterhin beim Handel kaufen. Machen wir uns aber nichts vor, klar ist, dass das Geschäft aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungen deutlich komplexer wird und sich im schnellen strukturellen Wandel befindet. Nur die Gesamtheit der Geschäftsbereiche, also Verkauf von NW und GW und Dienstleistungen garantieren zukünftig einen stabilen wirtschaftlichen Erfolg. Es stellt sich also die Frage: Quo vadis Autohandel?
Die SommerAkademie ist eine ganz besondere Veranstaltung, die das fachliche Training mit persönlicher Weiterbildung in entspannter Atmosphäre verbindet. Die Moderatoren Jürgen Stackmann, Imelda Labbé und Ralph M. Meunzel widmen sich auf dieser Veranstaltung mit Praktikern, Beratern und Experten den unterschiedlichen Perspektiven.
Für 2025 haben wir als Location das Grand Tirolia in Kitzbühel gewählt. Inmitten der Ruhe und Abgeschiedenheit einer einzigartigen Natur finden Sie Zeit, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren und fachliche Weiterbildung mit persönlichem Wohlbefinden zu vereinen.
Unsere Partner
VORABEND MITTWOCH, 03. September, ab 18:30 Uhr
Empfang im The Golden, Galadinner im Atrium bis 22:30 Uhr, anschließend Ausklang an der Bar
1. AKADEMIETAG, 04. September, 09:00 bis 17:00 Uhr
19:30 Uhr Exklusives Abendessen im Restaurant Tirolia bis 23:30 Uhr, anschließend Ausklang an der Bar
2. AKADEMIETAG, 05. September, 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittagessen und Abreise oder Zeit für individuelle Freizeitgestaltung
---
Grand Tirolia Kitzbühel
Eichenheim 10
A-6370 Kitzbühel
VORABEND MITTWOCH, 03. SEPTEMBER 2025, ab 18:30 Uhr
Begrüßung und Empfang durch Jürgen Stackmann, Imelda Labbé und Ralph M. Meunzel
Siegerehrung des Golfturniers
Erneut veranstaltet AUTOHAUS im Vorfeld der SommerAkademie das Golfturnier 4. „SommerAkademie Stacki Cup 2025“ mit Jürgen Stackmann.
Anmeldung unter: autohaus.de/golfturnier2025
Empfang im The Golden, Galadinner im Atrium
1. AKADEMIETAG, DONNERSTAG, 04. SEPTEMBER 2025, 09:00 UHR BIS 17:00 UHR
09:00 Uhr // Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Jürgen Stackmann, Imelda Labbé und Ralph M. Meunzel
09:10 Uhr // Partner-Session mit den Sponsoren
09:30 Uhr // Makro- und Markttrends aus OEM und Handelssicht, Veränderungen in der Bedeutung der Geschäftsfelder für den Handel, Handlungsoptionen
Jürgen Stackmann, Director Future Mobility Lab @Uni St.Gallen, Lecturer @HfWU Geislingen
10:15 Uhr // Marktüberblick und Haupttrends des deutschen Neuwagenmarktes 2025
Marc A. Odinius, Geschäftsführer, Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
10:35 Uhr // Kaffeepause
10:50 Uhr // Ausrichtung Neuwagen-Handel – Hersteller-Runde 1
Einführung durch Jürgen Stackmann
10:55 Uuhr // Aktuelle Vertriebspolitik und Marken-Schwerpunkte
• Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung, Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG
• Florian Kraft, CEO und Vorstandsvorsitzender, Renault Deutschland AG
11:35 Uhr // Panel 1 // Ausrichtung Neuwagen und Netz
Achim Schaible, Florian Kraft, Alexander Buk und Händler
12:05 Uhr // Mittagspause
13:05 Uhr // „Über den Tellerrand 1“
Einführung durch Jürgen Stackmann
13:10 Uhr // Aufbau und Führung von hochdominanten regionalen Handelsgruppen (Heroes): Vorteile und Herausforderungen
Erik Meems, Inhaber und Geschäftsführer, Century Autogroep B.V.
Ausrichtung After-Sales
13:35 Uhr // Wie muss sich die Aftersales- und Service Funktion neu aufstellen, um auch weiterhin wirtschaftlicher Backbone des Autohandels zu bleiben? Markttrends, externe Einflussfaktoren, Chancen und Handlungsoptionen
Imelda Labbé, Präsidentin, Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK)
14:15 Uhr // Preissteigerungen bei Kfz-Schäden – Lösungen im Kfz-Versicherungsmarkt
Stefan Artz, Leiter Kraftschaden, Allianz Versicherungs-AG
14:45 Uhr // Hersteller Blick auf die zukünftigen Entwicklungen im Aftersales und Service-Markt – wie müssen sich Hersteller und Handel ausrichten?
Roman Havlasek, Head of Group After Sales, Volkswagen AG
15:15 Uhr // Kaffeepause
15:30 Uhr // „Über den Tellerrand 2“
Einführung durch Jürgen Stackmann
15:35 Uhr // Das Leben nach der BEV-Umstellung. Wie hat sich die Moeller Group Norwegen auf die Umstellung auf E-Mobilität vorbereitet (derzeit 100% BEV Verkauf)? Welche Maßnahmen haben die wirtschaftliche Basis für Importeur und Handel gesichert?
Ulf Tore Hekneby, CEO, Moller Group Norwegen (VW Group)
16:05 Uhr // Ausrichtung Neuwagen-Handel – Hersteller-Runde 2
Einführung durch Jürgen Stackmann
16:10 Uhr // Aktuelle Vertriebspolitik und Markenschwerpunkte
Mario Köhler, President & CEO, TOYOTA & LEXUS Germany
16:30 Uhr // Panel 2 // Ausrichtung Aftersales
Mario Köhler, Roman Havlasek, Ulf Tore Hekneby, Stefan Artz und Händler
19:30 Uhr Exklusives Abendessen im Restaurant Tirolia bis 23:30 Uhr, anschließend Ausklang an der Bar
2. AKADEMIETAG, FREITAG, 05. SEPTEMBER 2025, 09:00 UHR BIS 13:00 UHR
09:00 Uhr // Begrüßung und Zusammenfassung Tag 1
09:10 Uhr // Ausrichtung Neuwagen-Handel – Hersteller-Runde 3
Einführung durch Jürgen Stackmann
09:15 Uhr // Aktuelle Vertriebspolitik und Markenschwerpunkte
• Alexander Buk, Geschäftsführer, Seat/Cupra Deutschland
• Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer und Sprecher, Škoda Auto Deutschland GmbH
10:05 Uhr // „Über den Tellerrand 3“
Einführung durch Jürgen Stackmann
10:10 Uhr // Die Schaffung von hochkonsolidiertem Handelsnetz als wirtschaftliche Start-Rampe für die Entwicklung von neuen Servicekonzepten (Wonder Car) und markenunabhängigen Teilehandel für Importeur und dessen Handelspartner
Denis Gorteman, CEO, D`leteren (VW Group Importeur)
10:45 Uhr // Kaffeepause
11:00 Uhr // Ausrichtung Gebrauchtwagenhandel
Einführung durch Jürgen Stackmann
11:05 Uhr // Bedeutung des GW-Geschäftes und Initiativen zu dessen Stärkung aus Sicht einer kleineren Handelsgruppe
Belinda Erkner, Geschäftsführerin, Erkner Gruppe
11:35 Uhr // Bedeutung des GW-Geschäftes und Initiativen zu dessen Stärkung aus Sicht einer großen Handelsgruppe
Jürgen Keller, Vorstand Operations, AVAG Holding SE
12:05 Uhr // Panel 3 // Ausrichtung Gebrauchtwagen
Jan-Hendrik Hülsmann, Belinda Erkner, Jürgen Keller, Denis Gorteman
12:50 Uhr // Abschlussstatements
Jürgen Stackmann und Imelda Labbé
13:00 Uhr // Mittagessen und Abreise oder Zeit für individuelle Freizeitgestaltung
Moderation und fachliche Leitung
- Jürgen Stackmann, Director Future Mobility Lab @Uni St.Gallen, Lecturer @HfWU Geislingen
- Imelda Labbé, Präsidentin, Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK)
- Ralph M. Meunzel, Chefredakteur Fachmagazin AUTOHAUS
Referenten
- Stefan Artz, Leiter Kraftschaden, Allianz Versicherungs-AG
- Alexander Buk, Geschäftsführer, Seat/Cupra Deutschland
- Belinda Erkner, Geschäftsführerin, Erkner Gruppe
- Denis Gorteman, CEO, D`leteren Group Belgien (VW Group Importeur)
- Roman Havlasek, Head of Group After Sales, Volkswagen AG
- Ulf Tore Hekneby, CEO, Moller Group Norwegen (VW Group)
- Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer and Sprecher, Škoda Auto Deutschland GmbH
- Jürgen Keller, Vorstand Operations, AVAG Holding SE
- Mario Köhler, President & CEO TOYOTA & LEXUS Germany
- Florian Kraft, CEO und Vorstandsvorsitzender, Renault Deutschland AG
- Erik Meems, Inhaber und Geschäftsführer, Century Autogroep B.V.
- Marc A. Odinius, Geschäftsführer, Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
- Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung, Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG
- Programmflyer SommerAkademie 2025 (207.0 KB, PDF)
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt brutto 1.367,31 Euro (netto 1.149,– Euro zzgl. 218,31 Euro MwSt.) *
Die Teilnahmegebühr ab dem 2. Teilnehmer des gleichen Unternehmens ermäßigt sich auf brutto 1.307,81 Euro (netto 1.099,– Euro zzgl. 208,81 Euro MwSt.) *
* inklusive Abendessen am 03. und 04. September 2025, Mittagessen am 04. und am 05. September 2025, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen, exkl. Übernachtung
Der Pauschalpreis für eine Begleitperson beträgt brutto 534,31 Euro (netto 449,- Euro zzgl. 85,31 Euro MwSt.) und beinhaltet folgende Leistungen: Begrüßungsempfang und Abendessen am 03. und 04. September 2025, ein Mittagessen am 04. und am 05. September 2025, exkl. Übernachtung.
Die schriftliche Abmeldung bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Ab 7 Tagen vor Kongressbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Kongressgebühr berechnet. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Kongressgebühr. Eine kostenfreie Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Es gelten die AGB der AUTOHAUS akademie.
Grand Tirolia Kitzbühel
Eichenheim 10
A-6370 Kitzbühel
Zimmerbuchung
Es steht Ihnen ein Zimmerkontingent bis 31.07.2025 unter dem Stichwort "TECVIA SommerAkademie" zur Verfügung. Anschließend auf Anfrage und Verfügbarkeit.
Preis 239,00 Euro
Die angegebenen Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht, inkl. Frühstück. Hinzuzurechnen ist die Kurtaxe von 3,50 Euro pro Person/Tag, die von der Stadt Kitzbühel erhoben wird.
Reservierung entweder per Telefon: +43 5356 66615 oder per E-Mail: reservierung.grandtirolia@hommage-hotels.com
Zimmerstornierung: Bis 2 Wochen vor der Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei. Wird das Zimmer innerhalb der 2 Wochen storniert, fallen 90% des Übernachtungspreises als Stornierungsgebühren an.
Geschäftsführer, Inhaber, Verkaufsleiter im markengebundenen und freien Automobilhandel, Marketingverantwortliche sowie an Händlerbetreuer, Hersteller, Business-Development-Verantwortliche, Importeure und Branchen-Dienstleister.
Spannende Eindrücke der letztjährigen Veranstaltung - ein Event, das Sie nicht verpassen sollten!
Elisabeth Huber
Tel.: +49 89 20 30 43 1268
E-Mail: elisabeth.huber@tecvia.com