AUTOHAUS IT Net.Work
- 28.10.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Dänischer Pavillon, Boulevard der EU 1, 30539 Hannover
- AUTOHAUS
- Vertrieb, Service, Marketing
Informationen
So bekommen Sie Ihre IT-Prozesse kostengünstig und nachhaltig in den Griff.
Digitalisierung ist nicht alles aber ohne Digitalisierung ist alles nichts. Ist das wirklich so? Wir wissen, dass so gut wie alle Prozesse irgendwann digitalisiert werden. Das ist allerdings kein Selbstzweck, sondern muss vor allem im geschäftlichen Bereich dazu beitragen, Prozesse zu vereinfachen, die Aufgaben zu beschleunigen und das Autohaus auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels effizienter zu machen.
Wie kann die digitale Zukunft in der Kfz-Branche ausschauen, welche Schritte und Investitionen sind notwendig, welche Konzepte haben sich bewährt. Letztlich muss hier jeder Unternehmer Antworten auf seine Fragen bekommen.
Wir laden die Autohausunternehmer und deren Führungskräfte nach Hannover ein, um sich aus erster Hand über die Möglichkeiten und Chancen im IT zu informieren. Um das Wissen zu vertiefen, veranstalten wir im Rahmen des Net.Works Vorträge zu Fokusthemen mit anschließenden Diskussionsrunden und Workshops in kleinen Gruppen, um die Teilnehmer auf den neusten Stand zu bringen.
Teilnahme nur für Autohausunternehmer und deren Führungskräfte. Kostenbeitrag 199,- € zzgl. 37,81 € MwSt.*
(*inklusive Business Lunch, Coffee Breaks und Networking Dinner)
Unsere Partner
DIENSTAG, 28. Oktober 2025
ab 11 Uhr // Check-In, Get-together mit Welcome Coffee
11:30 Uhr // Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Business Lunch und Coffee Break
ca. 18:00 Uhr // Tagungsende
Networking Dinner bis 22 Uhr
---
Dänischer Pavillon
Boulevard der EU 11
30539 Hannover
DIENSTAG, 28. Oktober 2025 ab 11 Uhr bis 18:00 Uhr anschließend Networking Dinner bis 22 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Felix Altmann, Redakteur AUTOHAUS
KEYNOTE
KI Tools als Wachstumshebel – wie Kundenerlebnisse im Autohaus neu geformt werden!
Julius Wick, Coaching & Consulting und Simon Hartmann, Hartmann Concept & Strategy Studio
FOKUS 1: Neue Vertriebskonzepte
BEST PRACTICE: Digitaler Vertrieb - Wie entwickelt sich die Rolle des Verkäufers?
Alexander Kropf, Leiter Digitalisieung, Marketing und PR, Glinicke Automobil Holding GmbH & Co. KG
Software und innovative Lösungen für den digitalen Showroom
Holger Müller, CEO Germany & VP Sales Global, NXRT
Expansion und Rückzug: Aktueller Kurs beim digitalen Geschäftsmodell Auto-Abo
Julian Wolter, CSO, FAAREN Group GmbH
FOKUS 2: Bedeutung GW-Geschäft
BEST PRACTICE: Von Paid Ads über die digitale Kundenreise bis hin zum schnellen Abschluss – Pflichtprogramm für 2025
Norbert Palicsak, Geschäftsführung, MEDIA AUTOMOBILE
Effizienter Ankauf, loyale Kunden, weniger Zettel – So geht Autohaus-Digitalisierung heute!
Axel Döbbeler, Beratung und Vertrieb, Alpha Online GmbH
Sinnvolle Verknüpfung von digitalen Services zur Optimierung der Händlerprozesse
Martin Schneider, Key Account Manager Digital Solutions Mobility, Santander Consumer Bank AG
Papier war gestern – wie funktioniert digitale Preisauszeichnung wirklich?
Felix Reinsberg, Senior Key Account Manager, VISI/ONE GmbH
Q&A Session
WORKSHOP I
DMS der Zukunft – Plattformisierung als Schlüssel im Automobilhandel
Der Autohandel steht vor einem Umbruch. Neue Vertriebsmodelle und digitale Kundenanforderungen erfordern flexible IT-Lösungen. Dieser Workshop zeigt, wie plattformbasierte DMS wie ECAROS Händler fit für die Zukunft machen – mit mehr Effizienz, Vernetzung und Skalierbarkeit. Praxisnah, interaktiv und mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Marcell Hauck, Account Manager, Nextlane
FOKUS 3: Digitale Prozessoptimierung im After Sales
BEST PRACTICE: Digitale Anbindung des Vertriebs an After-Sales-Prozesse
Patrik Pietryga, Leiter Geschäftsbereiche After-Sales, Nord-Ostsee-Automobile SE & Co. KG
Gerd Schneider, Leiter Organisation und Projekte, Nord-Ostsee-Automobile SE & Co. KG
Mehr Loyalität, mehr Umsatz: Wie flexible Zahlungen das Servicegeschäft neu erfinden
Sebastian Sorger, Country Manager Germany, Bumper Deutschland
Maximierung des Auftragspotenzials durch den orderBot
Giovanni Fiannaca, Head of Business Development & Consulting, aubex GmbH
Von Voicebots zu KI-Agenten
Dr. Ing. Steven Zielke, Geschäftsführer, mobilApp GmbH
Auftragsvorbereitung für Volkswagen mit RPA & KI
Sebastian Reinemann, Senior Consultant, STAR COOPERATION GmbH
WORKSHOP II
Buy Now Pay Later Deep Dive und interaktiver Workshop: Payment-Lösungen der Zukunft
Flexible Zahlungsmodelle und smarte Daten schaffen neue Chancen im Aftersales. Doch welche Payment-Lösungen brauchen Händler und Werkstätten in Deutschland wirklich? In diesem interaktiven Workshop geben wir zuerst vertiefte Einblicke in BNPL und Payment Orchestration – und sammeln gezielt die Bedarfe und Wünsche der Teilnehmer. So entsteht die Chance, gemeinsam die nächste Generation von Automotive Payments zu gestalten.
Sebastian Sorger, Country Manager Germany, Bumper Deutschland
FOKUS 4: Das DMS von morgen
Digitales Teilewesen
Stefan Aretz, Geschäftsführer, AM Solutions GmbH
Diskussionsrunde
Stefan Aretz, Ralf Koke (Geschäftsführer, Loco-Soft Vertriebs GmbH) und Tilo Baumann (Senior Account Manager, Nextlane)
FOKUS 5: Mehr Performance in der IT
BEST PRACTICE
noch offen
RIVA – EDV aus der Steckdose
Heiner Diethelm, Geschäftsführer, Zeus Informationstechnologie GmbH
Q&A Session
Fazit und Zusammenfassung
MODERATION
Felix Altmann, Redakteur AUTOHAUS
KEYNOTE
Julius Wick, Coaching & Consulting und Simon Hartmann, Hartmann Concept & Strategy Studio
REFERENTEN
- Stefan Aretz, Geschäftsführer, AM Solutions GmbH
- Tilo Baumann, Senior Account Manager, Nextlane
- Heiner Diethelm, Geschäftsführer, Zeus Informationstechnologie GmbH
- Axel Döbbeler, Beratung und Vertrieb, Alpha Online GmbH
- Giovanni Fiannaca, Head of Business Development & Consulting, aubex GmbH
- Marcell Hauck, Account Manager, Nextlane
- Alexander Kropf, Leiter Digitalisierung, Marketing und PR, Glinicke Automobil Holding GmbH & Co. KG
- Ralf Koke, Geschäftsführer, Loco-Soft Vertriebs GmbH
- Holger Müller, CEO Germany & VP Sales Global, NXRT GmbH
- Norbert Palicsak, Geschäftsführung, MEDIA AUTOMOBILE
- Patrik Pietryga, Leiter Geschäftsbereiche After-Sales, Nord-Ostsee-Automobile SE & Co. KG
- Felix Reinsberg, Senior Key Account Manager, VISI/ONE GmbH
- Sebastian Reinemann, Senior Consultant, STAR COOPERATION GmbH
- Gerd Schneider, Leiter Organisation und Projekte, Nord-Ostsee-Automobile SE & Co. KG
- Martin Schneider, Key Account Manager Digital Solutions Mobility, Santander Consumer Bank AG
- Sebastian Sorger, Country Manager Germany, Bumper Deutschland
- Julian Wolter, CSO, FAAREN Group GmbH
- Dr. Ing. Steven Zielke, Geschäftsführer, mobilApp GmbH
Teilnahme nur für Autohausunternehmer und deren Führungskräfte. Kostenbeitrag 199,- € zzgl. 37,81 € MwSt.*
(*inklusive Business Lunch, Coffee Breaks und Networking Dinner)
- Programmflyer IT Net.Work 2025 (1.3 MB, PDF)
Es steht Ihnen ein Abrufkontingent vom 28./29. Oktober 2025 in folgenden Hotels zur Verfügung. Diese sind fußläufig zur Location.
- Radisson Blu Hotel, Hannover: Zimmerpreis 139,- EUR, zzgl. City Tax 5,35 EUR, inkl. Frühstück*. Buchungslink und Buchungscode: TECVIA25
- Best Western Premier Parkhotel Kronsberg: 126,- EUR pro Nacht/Zimmer, inkl. Frühstück*.
Tel: 0511 8740-0, parkhotel@kronsberg.bestwestern.de, Stichwort "AUTOHAUS Akademie / TECVIA GmbH"
*zzgl. Beherbergungssteuer
Eine kostenfreie Stornierung der einzeln abgerufenen Zimmer ist bis 7 Tage (Best Western) 14 Tage (Radisson Blu) vor Anreise möglich. Danach werden 90% der Logiskosten des Gesamtaufenthalts berechnet.
Elisabeth Huber
Tel.: +49 89 20 30 43 1268
E-Mail: elisabeth.huber@tecvia.com