Gebrauchtwagenmarkt: Nachfrage zieht kräftig an – Preise stabil

30.09.2025 10:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gebrauchtwagen der Marke Mercedes "Junge Sterne" auf einem Parkplatz
Gebrauchtwagen: Mehr Bewegung im Markt – aber keine höheren Preise
© Foto: DAT

Die Herbstbelebung am Gebrauchtwagenmarkt fällt in diesem Jahr besonders deutlich aus: Auf Autoscout24 registrieren Händler im September 15 Prozent mehr Kaufanfragen als im August – vor allem Diesel, E-Autos und günstige Kleinwagen sind gefragt.

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt hat im September einen kräftigen Nachfragezuwachs erlebt. Laut dem aktuellen Autoscout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) legte die Zahl der Kaufanfragen gegenüber dem Vormonat um 15 Prozent zu. Trotz der gestiegenen Nachfrage verharren die Angebotspreise nahezu auf August-Niveau: Im Schnitt kostet ein Gebrauchter derzeit 27.527 Euro.

Vor allem Fahrzeuge mit Dieselantrieb standen im Fokus der Interessenten. Sie verzeichneten bei Autoscout24 ein Plus von 17 Prozent. Auch bei Elektroautos legte das Interesse im September merklich zu – um 16 Prozent. Benziner kamen auf ein Plus von 14 Prozent, Hybride auf 13 Prozent. Besonders stark gefragt waren Kleinwagen (plus 25 Prozent), gefolgt von Modellen der Kompaktklasse (plus 19 Prozent) und der Oberen Mittelklasse (plus 16 Prozent). 

Hybride werden teurer – E-Autos geben leicht nach 

Trotz des Nachfrageschubs sind Preissteigerungen die Ausnahme. Nur wenige Segmente zeigten im September Aufwärtstendenzen. Am stärksten verteuerten sich Autogas-Modelle (LPG) um 1,5 Prozent auf 19.074 Euro. Hybride kosten aktuell im Schnitt 38.450 Euro – ein Plus von 0,4 Prozent. Auch Erdgasfahrzeuge (CNG) und Diesel wurden etwas teurer.

Stabil bleibt das Preisniveau bei Benzinern (24.975 Euro). Bei den E-Autos hingegen zeigt sich eine leichte Korrektur: Trotz großen Interesses sinkt der Durchschnittspreis um 0,2 Prozent auf 34.648 Euro. 

Uneinheitliche Entwicklung in den Fahrzeugklassen 

In der Mittel- und Oberklasse dämpfen sinkende Durchschnittspreise (minus 0,6 Prozent) die Gesamtdynamik. Sportwagen dagegen legen zu – um 0,8 Prozent auf durchschnittlich 70.063 Euro und übertreffen damit erneut die 70.000-Euro-Marke. 

Auch nach Alterssegmenten zeigen sich nur geringe Ausschläge. Youngtimer zwischen 20 und 30 Jahren verbilligen sich um 0,6 Prozent auf 7.810 Euro. Leichte Aufschläge gibt es bei drei bis fünf Jahre alten Gebrauchten (plus 0,4 Prozent auf 28.876 Euro) sowie bei zehn bis 20 Jahre alten Fahrzeugen (plus 0,4 Prozent auf 10.563 Euro).


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Gebrauchtwagen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.