Leasing bei BYD: Die Rate macht den Unterschied

Patric Schulz, Vertriebschef BYD
„Leasing ist vielleicht der wichtigste Baustein im aktuellen Marktumfeld“, sagt Vertriebschef Patrick Schulz.
© Foto: BYD

Mit Partnern wie Arval, schnellen Prozessen und kalkulierbaren Restwerten macht BYD moderne Mobilität technisch überzeugend und finanziell erreichbar. Für Rückenwind sorgt eine stetig wachsende Modellpalette.

Anzeige von
BYD Logo

Datum:
24.09.2025
Lesezeit:
3 min



Leasing statt Kauf: Fast jeder zweite Neuwagen rollt heute nicht mehr als klassisches Eigentum vom Hof, sondern wird per Leasing oder Mietkauf genutzt. Besonders im E-Auto-Segment locken flexible Modelle statt starrer Besitzverhältnisse. BYD hat den Trend erkannt und nutzt ihn, um Privatkunden ebenso wie ganze Gewerbeflotten unkompliziert an die Marke zu binden. „Leasing ist vielleicht der wichtigste Baustein im aktuellen Marktumfeld“, sagt Vertriebschef Patrick Schulz. „Was im Flotten- und Gewerbekundengeschäft schon lange der Hauptabsatzkanal ist, hat sich nun auch bei Privatkunden.“

Attraktive Konditionen

Rückenwind bekommt das Leasinggeschäft durch Sonderaktionen beliebter BYD-Modelle. Auch der Rest der Modellpalette – vom handlichen Atto bis zum stattlichen SUV Tang – ist so eingepreist, dass Größe, Ausstattung und Leistung in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Das Ergebnis: BYD präsentiert sich als Marke, die Mobilität nicht nur technisch, sondern auch finanziell erreichbar macht. Dabei gibt es grundsätzlich zwar eine Kalkulationsbasis, doch vor Ort dürfen die Händler ihre Pakete selbst schnüren.


"Mit unserem Kalkulationstool BYD Lease lassen sich in wenigen Klicks maßgeschneiderte Angebote erstellen."

Patrick Schulz,
Vertriebschef BYD Deutschland


Starke Partner im Rücken

Hohe Restwertprognosen und die wachsende Nachfrage nach BYD-Fahrzeugen stärken das Geschäftsmodell. Die Restwerte werden in Kooperation mit Arval und unter Berücksichtigung renommierter Restwert-Institute kalkuliert, das Risiko liegt bei der Leasinggesellschaft. „Mit Arval als White-Label-Lösung unter dem Namen BYD Lease haben wir einen starken Leasingpartner an unserer Seite, der unsere Strategie im deutschen Markt aktiv mitträgt“, erklärt Schulz.

Für klassische Finanzierungen steht mit der CA Auto Bank ein ebenso erfahrener Partner bereit, der laut Schulz „unseren Handelspartnern reibungslose Prozesse und verlässliche Kalkulationen garantiert“. Kurzum: klare Konditionen, schnelle Abwicklung.

Mehrwert für Händler

Im Flottenbereich setzt BYD auf eine Zweischienen-Strategie: Händler betreuen den regionalen Mittelstand, während die National Sales Company Großkunden akquiriert. „Gerade im KMU-Segment sehen wir enormes Potenzial“, so Schulz, „und bieten hier gezielt passende Produkte und Prozesse.“

Mit einem eigenen Gebrauchtwagenprogramm fließen zudem Rückläufer aus Kooperationen mit Partnern wie Sixt oder FINN gezielt über die BYD Händler in den Markt zurück, sodass Restwerte stabil bleiben und der Handel beteiligt wird.


ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.