Die 1891 gegründete Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) verkaufte ihre Fahrzeuge erst ab der Jahrhundertwende unter der Marke Mercedes. Der Geschäftsmann Emil Jellinek, der ab 1898 mit Daimler-Fahrzeugen handelte, nahm unter dem Pseudonym Mercedes (der Namen seiner Tochter) unter anderem an der Rennwoche von Nizza teil. 1902 wurde der Name gesetzlich geschützt. Der Stern kam 1909 hinzu. Als sich Daimler 1926 mit dem Konkurrenten Benz & Co. Zusammenschloss, entstand die Daimler-Benz AG mit dem neuen Markennamen Mercedes-Benz. In den 1930er Jahren konnte der Autobauer in der Ober- und Luxusklasse eine Spitzenstellung einnehmen. Erst Ende der 80er Jahre bekam Mercedes-Benz in Europa mit BMW und später Audi, sowie auf dem US-Markt mit Lexus ernsthafte Konkurrenz. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Mehr als 30 Jahre war Joachim Ersing für Daimler in unterschiedlichen Konzernbereichen tätig. Ende März trennen sich die Wege. mehr