Die Schweizer Amag Automobil- und Motoren AG hat Bilanz gezogen. Wie das Handelsunternehmen am Freitag mitteilte, wurde das Jahr 2010 mit einem neuem Marktanteilsrekord von 24,8 Prozent und einem konsolidierten Umsatz von 4 Milliarden Franken abgeschlossen. Damit sei es das erfolgreichste Jahr in der über 65-jährigen Firmengeschichte. 2010 seien bei der Amag 5.064 Personen beschäftigt gewesen. In den kommenden zwei Jahren will die Amag weitere rund 100 Arbeitsplätze im Verkauf und 200 im Werkstattbereich schaffen.
Investitionen in die Infrastruktur
Um den Anforderungen der Marken und Volumen gerecht zu werden, habe die Amag auch im 2010 in Neu-, Um- und Ausbauten der eigenen Handelsbetriebe investiert. Im Frühjahr ist in Sursee ein Neubau eröffnet worden, im September folgte ein weiterer in Oftringen. Zudem hat die Amag in Chur die Garagenliegenschaft der Garage Tribolet AG übernommen und ist in der Bündner Kantonshauptstadt neu Partner für Volkswagen, Skoda, Audi und VW Nutzfahrzeuge.
Amag Retail Autowelt feiert im April Eröffnung
Im April 2011 wird nach dreijähriger Bauzeit mit der neuen "Amag Retail Autowelt Zürich" der größte Garagenkomplex der Schweiz in Dübendorf eröffnet. Bereits im Februar findet laut Mitteilung die Grundsteinlegung für ein neues Porsche Zentrum und einen VW Handelsbetrieb in Schlieren statt. Weitere Bauprojekte folgen in St. Gallen, Giubiasco, Winterthur, Thun, Jona, Genf, Bulle und Bern.
Zwei neue ROC-Occasionszentren
In Oftringen und Münchenbuchsee werden 2011 zwei neue ROC-Occasionszentren eröffnet. Zudem wird im Amag Auslieferungszentrum Birrfeld in Lupfig AG ein neues Parkhaus projektiert. Insgesamt investiert die AMAG rund 300 Millionen Franken in die verschiedenen Bauprojekte.
Investition in die Ausbildung
Ein weiteres Projekt der Amag ist die "Amag Akademie", die 2011 starten soll. Sie werde die verschiedenen Schulungs- und Führungsprogramme noch besser miteinander vernetzen, um Synergien zu nutzen und den Händlern und Partnern ein durchgängiges, aufeinander abgestimmtes Ausbildungsprogramm anzubieten. (sen)