Bild 1
von 24: Die Autoland AG hat ihre erste Niederlassung in Hamburg eröffnet – und das nicht leise, sondern mit Pauken, Trompeten und einem Festprogramm für die ganze Stadt.
Bild 2
von 24: Im Zentralgebäude des Anwesens ist der Verkauf für Neuwagen ausgelegt. Gegenüberliegend – sprich getrennt durch den Bornkampsweg – werden die Gebrauchtwagen präsentiert und ist der Werkstatt-Service installiert. Die Baulichkeit stammt aus dem Jahr 1996 und entspricht heute noch durchaus moderner Sicht der Dinge. Auch in der Größendimension. Doppelstöckig! Durchgängig fällt die besondere "Natur-Ader" von Autoland auf. Sie ist CEO Wilfried Wilhelm Anclam - wie Ordnung, System und Sauberkeit - substantielles Anliegen.
Bild 3
von 24: CEO Wilfried Wilhelm Anclam bei seiner Eröffnungsrede zur Neueröffnung. Inhalte dazu haben wir im Eröffnungstext ausgeführt. Ihm war wichtig, Mercedes-Benz an diesem Tage besondere Referenz mit besonderen Unikaten aus der Autoland-Kollektion zu erweisen. Das begann beim Mercedes SLR McLaren 722 Edition, Mercedes-AMG GT Black Series, dem Mercedes-Benz 280 SL Pagode (W 113), dem Mercedes-Benz 300 "Adenauer" (W186/W189), Mercedes S 600 L (W 140). Dann mit besonderem Aufmerksamkeitswert den Lamborghini Revuelto. Bei einem gemeinsamen Rundgang erläuterte Anclam weitere Details dazu. Dann fand ein Standortwechsel zum 1,3 Tonnen schweren Anker statt, der vor dem Haupteingang installiert wurde. Dort erfolgte die offizielle symbolische Eröffnung.
Bild 4
von 24: Der Ankerwurf mit zugehöriger Flasche und Inhalt nahm der CEO mit den verantwortlichen Herren der gesamten Umbaumaßnahme vor: Andreas Bittner (re), Stefen Kairies, Niederlassungs- und Bereichsleiter für Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie sein Top-Verkäufer H. Winkler. Nicht im Bild, Dr. Kenneth Hädecke, Leiter Einkauf und erfahrener Event-Manager, der maßgeblich das Rahmenprogramm prägte. Für die Eröffnung wurden eigens eine Schiffsglocke gegossen und mit Autoland gebrandet.
Bild 5
von 24: Ein Bild auf die Verkäuferarbeitsplätze im Verkaufsareal. Alle Plätze sind einheitlich in Hard- und Software ausgelegt. Dies u.a. mit großem Bildschirm, der jedem Verkäufer die Möglichkeit schafft, sichtbar auf den Gesamt-Fahrzeugbestand von Autoland zuzugreifen.
Bild 6
von 24: Durch ein großes und geschmücktes Eröffnungstor betreten die Besucher das mit 280 Fahrzeugen ausgestattete Gebrauchtwagenareal. Man beachte bei der Präsentation die geöffneten Heckklappen, die großen Ballons und im Bild eine engagierte Verkaufsmannschaft aus verschiedenen Niederlassungen, die zu Eröffnung aktiv mitmischten. Im Zentrum, sprich Mitte Gebietsleiter Andreas Bittner, Alexander Heidborn, Bereichsleiter, im weißen Hemd Carsten Schweigel, Gebietsleiter, Mark Oehmichen, Verkäufer, sowie Michael Brösicke, Niederlassungsleiter. Insgesamt wurden über die beiden Tage mehr als 40 Fahrzeuge verkauft. Und da werden in der Folgewoche weitere dazu kommen.
Bild 8
von 24: Die aktuellen Auslagen zeigen, wie professionell im Hause Autoland Recruiting für die 31 Niederlassungen in neun Bundesländern gelebt wird. Mit QR-Code für die Online-Bewerbung.
Bild 9
von 24: Das als Volksfest angelegte Event offerierte eine eigens installierte Gondelfahrt bis zu 38 Meter Höhe. Diese wurde gerne wahrgenommen. Man unterschätze die Höhendimension nicht! Der "Gondel-Steuermann" hatte große Freude an den Freudenlauten der "Gondler". Von oben ist dann die Anlage für die 500 Drohnen zu sehen, die von hier aus in der Nacht am Samstagabend gegen 22 Uhr 45 starteten.
Bild 10
von 24: Zeitweise nahmen die Gäste wegen Regen unter den großflächig aufgestellten "Sonnenschirmen" Platz. CEO Wilfried Wilhelm Anclam nutzte seine Präsenz an beiden Tagen aktiv für Kommunikation. Und er ist da mit großem Herzensengagement dabei. Hier im Kreise von Event-Besuchern, dann im Adenauer-Mercedes mit dem "Welt"-Kolumnisten Henryk M. Broder oder mit Oliver Krämer, Anzeigenleiter Axel Springer Ost, der Anclam die Druckplatte für seine Eröffnungswerbung in Hamburg zum Geschenk machte.
Bild 11
von 24: Anclams Mercedes-Referenz. Details siehe Bild 3. Bestechend, Wilfried Wilhelm Anclam hat die ganzen Einzelheiten zu jeder dieser historischen "Perle" im Gedächtnis und weiß diese "farbig" darzustellen.
Bild 12
von 24: Die Verlosung eines neuen Hyundai i30 sowie weiterer attraktiver Preise (Fernseher, Tablets, Smartphones, Servicegutscheine u.a.) zeigte magnetische Wirkung. Pro Los war ein Euro für das Kinder-Hospiz "Sternenbrücke" zu bezahlen. 5.000 Lose wurden verkauft. Jedes Los war ausgestattet mit einem kleinen Schlüssel mit aufgedruckter Losnummer.
Bild 13
von 24: Ben Chadwick, Moderator und der Gewinner des deutschen Radiopreises, und Moderator Finn Rieken legten eine originäre Verlosungsshow hin. Es galt im ersten Schritt zehn Losgewinner zu ermitteln. Diese versammelten sich auf der Bühne. Da hat es manche Loskäufer dabei, die 20, dreißig, vierzig oder gar fünfzig Schlüssel an einem Bund trugen und dazu Excel-Tabellen erstellten. Andere kamen händisch zurecht. Die Moderatoren verstanden es, die Laune der "Glückssuchenden" zu steigern. Die zehn Losnummern wurden schließlich gefunden. Jetzt wurde unter den zehn Gewinnern jeweils ein goldener Schlüssel vergeben - und einer davon passte dann zum ausgeschriebenen Hyundai.
Bild 14
von 24: Finn Rieken verhalf auch der vierten Goldschlüsselträgerin, den Schlüssel richtig ins Türschloss zu avisieren. Sie sehen das große Momentum im Bild. Nadja Dobs sollte die glückliche Gewinnerin sein. Der Moderator vorab: "Warum freuen Sie sich auf ein neues Auto?" Nadja: "Ich wollte schon immer ein weißes Auto haben." "Was fahren Sie?" "Einen Fiat 500, 200.000 km, in grau." Nadja saß mit Tränen, unterstützt von ihrer Mutter im "neuen Glück"! Dr. Kenneth Hädecke hatte zuvor den Glückswagen dekoriert und wirkungsvoll präsentiert.
Bild 15
von 24: Ein weiterer Höhepunkt war am Freitagabend die "Break Free Queen Tribute Show". Diese Band hat sich 2015 in Italien gegründet. Profimusiker! Ihre Kostüme und die Choreografie stellen die Musik der britischen Rock-Band Queen nach. Wenn dann die "Bohemian Rhapsody" erklingt, oder die Klassiker "We will Rock You" und "The Show Must Go On", dann sind da die Kenner mit vollem Sound, sprich gestreckter Kehle außer sich. Eine Bombenstimmung!
Bild 16
von 24: Am Samstagabend folgte das nächste Highlight, die "Aisata Blackman & Band". Die Wahl-Stuttgarterin Aisata Blackmann, geboren in Amsterdam, spielte beim Musical "Tina" die Hauptrolle der "Queen of Rock" und der Legende Tina Turner. Welche Power geht von ihrer Stimme, ihrem rhythmischen Habitus in der Gestik aus. Und die Begleitstimmen rocken da voll mit. Da kommt dann ein Hit am anderen: "What´s Love Got to Do With it", "Proud Mary", "Simply the Best", "River Deep Mountin" u.a. W.W. Anclam lud das Ensemble anschließend zum Spezial-Catering ein und sprach an Aisata die nächste Einladung für die Autoland-Weihnachtsfeier 2025 aus.
Bild 17
von 24: 500 Drohnen erleuchteten am Samstagabend ab 22 Uhr 45 die Stadt Hamburg. In 120 Meter Höhe tauchte eine Drohnenapplikation nach der anderen auf. Und jede bildhafte Darstellung ist über 100 Meter breit. Gigantisch! Die Show stellte die Firmenhistorie von Autoland dar. Die Gründung, der erste Käfer-Verkauf, die Ära des EK und dann die Mutation zur AG in 2018, die Grenzöffnung, die Darstellung der 31 Standorte und jetzt Hamburg! Die visionäre Botschaft: "Ganz Deutschland wird Autoland!"
Bild 18
von 24: Beim Rundgang in der neuen Niederlassung ging es von der Kundenannahmezone einen Stock höher in den Cateringbereich. Dieser Stockteil wird künftig die Räumlichkeiten bieten, Hamburg sowie das norddeutsche Markgebiet insgesamt zu zentralisieren. Außerdem verändert Autoland sein Vertriebskonzept, so dass im Verkaufsraum ausschließlich aktiv verkauft wird und der gesamte Abwicklungsaufwand im Hintergrund stattfinden wird. Vor der Schiffsglocke treffen wir Autoland-Logistik-Leiter Ronny Buder (li.), Michael Kaffee, Leiter Personal, und Stefan Kairies, Niederlassungsleiter.
Bild 19
von 24: CEO Wilfried Wilhelm Anclam, der geniale Kommunikator. Ja, er hat die Gabe, dass man ihm sehr gerne zuhört. Er führt gerne offenen und direkten Dialog. Ein Mitarbeiter meinte: "Ich sehe unseren Chef live vielleicht einmal oder zweimal im Jahr und freue mich, dass ich ihn so unmittelbar, spontan in freudiger und so zuversichtlicher Diktion erleben darf." Es waren mehrere Stationen am Samstagabend, bis sich um ein Uhr das Mitarbeitermeeting auflöste. Anclam, zuletzt stehend auf dem Mercedes B G 63 AMG 6x6. Da keine Leiter zum Abstieg zur Verfügung stand, bot sich Andreas Bittner an, seinen Chef auf die Niederungen herunter zu schultern. Zur Freude und mit großem Beifall aller. Dank für die erteilten Lebenslektionen!
Bild 20
von 24: Ulrich Franz, Steuerberater und Aufsichtsratsvorsitzender der Autoland AG, mit Autoland-Vorstand Steffen Meyer (o.li). Prof. Dr. Mathias Schellhorn, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender mit Andreas Bittner (u.re.). Die Assistentinnen des Vorstandsvorsitzenden Jaana Dietz (li), Christina Dorn sowie als Gast Sylvie Haedeke. Uli Franz mit Jörg Henne (li) und Tobias Huthmacher, Master-Student Geislingen. Stefan Plath mit Nicole Plath Toyota-Händler aus Rostock mit Prof. Hannes Brachat
Bild 21
von 24: Eine perfekt organisierte Gastronomie mit Bratwurst, Currywurst mit Pommes, Buddha Bowl (Reis mit Gemüse) sowie ein spezieller Eiswagen!
Bild 22
von 24: Das "Ahoi-T-Shirt“ fand bei allen Altersgruppen großen Anklang. Auch bei Kleinen mit der richtigen Länge! Es gab viele Details für Kinder, vom heißen Eisen über Upcycling bis zur Carrera-Rennbahn.
Bild 24
von 24: Ein letzter Blick auf den GW-Platz bei Nacht. Und das neue Vertriebsareal, das ab heute für den neuen Alltag ruft: Ahoi – Hamburg wird Autoland!
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.