-- Anzeige --

Auto-Abo-Plattform: ViveLaCar wird zu x-Mobility

05.05.2025 14:11 Uhr | Lesezeit: 3 min
Notebook-Monitor mit der ViveLaCar-Startseite
Aus ViveLaCar wird x-Mobility – der bekannte Auto-Abo-Anbieter bündelt Marken unter einem Dach.
© Foto: Prathankarnpap / stock.adobe.com / Screenshot / AHO-Montage

Nach interner Neuordnung tritt der Auto-Abo-Pionier künftig unter neuem Namen auf – und will mit schlanker Struktur und starkem Partnernetz angreifen.

-- Anzeige --

Der Auto-Abo-Pionier ViveLaCar stellt sich komplett neu auf. Man habe die interne Neustrukturierung abgeschlossen und die Rechte an der Marke x-Mobility in neun europäischen Ländern erworben, teilte der Subscription-Spezialist am Montag mit. "Mit der Marke x-Mobility fassen wir die Akquisitionen der letzten Jahre zusammen und haben die zahlreichen Gesellschaften und Marken, unter anderem Cluno, nun unter einer neuen Marke vereint", erklärte Geschäftsführer Thomas Hentschel in Stuttgart. 

Im Zuge der Neuaufstellung stellt die ViveLaCar GmbH ihren Geschäftsbetrieb ein. Die Aktivitäten werden künftig von der x-Mobility Germany GmbH fortgeführt, die ebenfalls in Stuttgart ansässig ist. Weitere Gesellschaften bestehen in Österreich, der Schweiz und Ungarn. Holdinggesellschaft ist die x-Mobility AG mit Sitz in Zug (Schweiz). 

Mehr zum Thema:

Strategisches Ziel der neuen Struktur sei es, das Angebot an Auto-Abonnements weiter auszubauen und das Asset-Light-Geschäftsmodell profitabel weiterzuentwickeln, betonte Hentschel. Die Kunden seien bereits über die Änderungen informiert worden. 

Kooperation mit dem Autohandel – Bestandsfahrzeuge im Abo 

ViveLaCar wurde 2019 von Mathias R. Albert und weiteren Branchenexperten gegründet. Die Plattform bietet keine eigenen Fahrzeuge an, sondern arbeitet mit stationären Autohäusern zusammen, die ihre Bestandsfahrzeuge als Abo-Lösung vermarkten. Der monatliche Fixpreis deckt nahezu alle Kosten ab – mit Ausnahme des Kraftstoffs – und ermöglicht flexible Fahrzeugnutzung ohne lange Vertragsbindung. 

Das Konzept fand schnell Anklang: 2020 expandierte das Mobility-Fintech nach Österreich, später in die Schweiz. Im Februar 2023 übernahm das Wiesbadener Softwareunternehmen The Platform Group die Mehrheit an ViveLaCar. Kurz darauf folgte die Integration des Wettbewerbers Cluno (wir berichteten).

Aktuell arbeitet x-Mobility mit mehreren Hundert Autohändlern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn zusammen. Der Anteil gewerblicher Kunden liegt bei über 55 Prozent. Rund 1.000 Fahrzeuge befinden sich derzeit im aktiven Abo-Angebot.

Weiterlesen:


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ViveLaCar

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.