-- Anzeige --

DaimlerChrysler startet Diesel-Offensive in Japan

28.08.2006 02:30 Uhr
Die E-Klasse will als "New Clean Diesel" den japanischen Markt erobern.

Neue E-Klasse erstmals auch als E320 CDI auf dem japanischen Markt / Legen Toyota und Honda nach?

-- Anzeige --

DaimlerChrysler stößt im Zuge seiner globalen Diesel-Offensive nun auch auf den japanischen Markt vor. Der Präsident von DaimlerChrysler Japan, Hans Tempel, präsentierte heute in Tokio die neue Mercedes E-Klasse, die mit dem E320 CDI erstmals auch als Diesel-Variante in Japan erhältlich sein wird. Die Einführung der neuen E-Klasse als "New Clean Diesel" stellt einen "Meilenstein" für den Automobilmarkt in Japan dar, sagte Tempel. Es ist der erste Diesel-Pkw, der seit Jahren wieder auf dem japanischen Markt herausgebracht wird. Bei vielen Japanern herrscht noch immer die Vorstellung vor, der Diesel sei langsam, laut und rußig. In Japan betrug der Anteil von Diesel an Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Jahr nur 0,2 Prozent. Laut dem Yano Research Institute soll dieser Anteil jedoch bis 2015 auf elf Prozent steigen. Derzeit wird nur ein einziges Diesel-Modell in Japan angeboten, Toyotas Prado Land Cruiser SUV. DaimlerChrysler hatte seine letzten Diesel-Pkw 2002 vom japanischen Markt genommen. Verkaufsprognosen wollte Tempel für den E320 CDI nicht abgeben. Der japanische Markt habe aber ein Potenzial. Damit der Diesel-Markt in Japan insgesamt an Breite gewinnen könne, sei es jedoch notwendig, dass auch andere Hersteller mit Dieseln folgen, sagte er. In Branchenkreisen wird bereits darüber spekuliert, dass dem Vorstoß von Mercedes andere wie zum Beispiel VW folgen werden. Auch in Japan selbst, wo bisher der Hybrid als umweltfreundliche Technologie im Mittelpunkt steht, verfolgen die Medien die Diesel-Einführung seit Monaten sehr aufmerksam. In Branchenkreisen wird damit gerechnet, dass auch die führenden Konzerne wie Toyota und Honda mit Blick auf die für das Jahr 2009 geplanten weiter verschärften Emissionsvorschriften auf eigene Diesel-Pkw für den japanischen Heimatmarkt hinarbeiten. Im Gegensatz zu Japan ist Toyota in Europa dagegen schon mit eigenen Diesel-Modellen auf dem Markt. Mercedes-Benz erhofft sich für seinen Diesel-Vorstoß in Japan Rückenwind durch die jetzt auch dort im Mittelpunkt stehende Diskussion um eine Minderung des CO2-Ausstoßes sowie durch die gestiegenen Ölpreise. Zudem liege der Preisvorteil von Diesel gegenüber Benzin in Japan bei 20 Prozent, betonte der Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, kürzlich. Sein Verband erwartet, dass der Marktanteil von Diesel-Pkw in Japan bis 2010 auf fünf Prozent anwachsen wird. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.