Klick und Kauf
Gebrauchtwagen E Wie sieht die GW-Börse der Zukunft aus?
von Eric Friebel und Christian Schubert*
Der klassische Zweck der Online-Börsen ist die Verkaufsanbahnung. In der Regel werden Fahrzeuge angeboten und es wird gewartet, bis sich ein Käufer findet. Die etablierten Gebrauchtfahrzeug-Suchmaschinen (wie z. B. Autoscout24, mobile, gebrauchtwagen.de) verfügen über anwenderfreundliche Suchmöglichkeiten, mit denen auch der nicht internetaffine Anwender in vier bis fünf Mausklicks zu seinem Suchergebnis geführt wird.
Nach dieser Verkaufsanbahnung aber ist in den heutigen Online-Börsen oft Schluss. Nach dem Auffinden des neuen Wunschfahrzeuges und des dazugehörenden Anbieters wird der Kaufprozess nicht mehr elektronisch unterstützt. Mit der telefonischen Kontaktaufnahme oder mit Besichtigung des Fahrzeugs vor Ort wird der elektronische Kaufprozess abgebrochen, oft ist die…
Mehr Infos finden Sie hier!