Ford senkt die Preise für bestimmte Modelle der Familien-Vans S-MAX und Galaxy in Verbindung mit dem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 118 kW / 160 PS. In der Basis-Variante "Trend" entfällt beim Galaxy die dritte Sitzreihe sowie die Zwei-Zonen-Klimaanlage aus der Serienausstattung. Der Basis-Preis beträgt nun 29.999 Euro. Das entspricht einer Preissenkung um 1.980 Euro. Die Ausstattungsvariante "Titanium" des Galaxy ist bei einem unveränderten Preis von 34.570 Euro jetzt serienmäßig mit einer Leder-Stoff-Polsterung ausgestattet. Der Preisvorteil beträgt damit 1.285 Euro. Der Preis des S-MAX in der Basis-Variante "Trend" beträgt jetzt 29.999 Euro, was einem Preisvorteil von 260 Euro entspricht. (mid/map)
Das neuste Sondermodell des Fiat 500 wurde in Zusammenarbeit mit dem Männermagazin "Gentlemen's Quarterly" entwickelt. Der "GQ" hebt sich auf den ersten Blick durch seine zweifarbige Lackierung ab. Der obere Bereich der Karosserie ist Metallic-Schwarz, unten ist der Kleinstwagen grau, beides getrennt durch eine graue Kontrastlinie. Außerdem gibt es schwarze Ledersitze mit orangenen Ziernähten, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie sportliche Seitenschweller und Stoßfänger. Der Preis für den Einstiegsbenziner mit 51 kW / 69 PS in der Limousine liegt bei 15.800 Euro, das Cabrio kostet mindestens 18.300 Euro. Darüber hinaus stehen zwei weitere Benziner mit 63 kW/85 PS oder 73 kW/100 PS sowie einen Diesel mit 70 kW/95 PS zur Wahl. Der Aufpreis gegenüber dem normalen Fiat 500 beträgt knapp 4.000 Euro. (sp-x)
Citroen bietet den DS5 ab sofort in der Ausstattungslinie "Business Class" an. Die Ausstattung ist speziell auf Firmenkunden abgestimmt. Als Antrieb stehen ein 120 kW / 165 PS starker Diesel und ein Dieselhybrid mit 147 kW / 200 PS zur Auswahl. Die Preise beginnen bei 28.950 Euro. Komfort steht an Bord des Citroën DS5 Business Class im Mittelpunkt. So zählen zum Beispiel ein Navigationssystem und Sitzheizung für die vorderen Sitze zum Serienumfang. Auf Wunsch ist zusätzlich das "Business-Paket 1" mit Lederpolsterung und Head-up-Display bestellbar sowie eine Musikanlage von Denon mit 18 Lautsprechern, Sonderlacke und Leichtmetallräder mit 18 und 19 Zoll Durchmesser. Der Kundenpreisvorteil für die Ausstattung Business Class gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Citroën DS5 "SoChic" beträgt mehr als 1.000 Euro. (mid/tl)
Mit seinem Echtzeit-Navigationssystem "Comand Online" stattet Mercedes serienmäßig nach der S-Klasse nun weitere Modellreihen aus. Die aktuelle C-Klasse läuft bereits mit dem System vom Band, ab September folgt die E-Klasse. Eine Nachrüstung für bereits ausgelieferte Fahrzeuge ist laut "auto motor und sport" nicht möglich. Die Verkehrsdaten wie Staumeldungen und aktuelles Verkehrsaufkommen stammen vom niederländischen Anbieter TomTom. Das System empfängt diese über eine Kommunikations-Box mit eigener SIM-Karte im Fahrzeug und ist damit unabhängig vom Mobiltelefon des Fahrers. Mercedes erwägt, über diese Box künftig auch weitere Online-Funktionen wie Wetter-, Nachrichten oder Google-Dienste zu übertragen. Derzeit geschieht das über das Mobiltelefon des Fahrers. (mid/ts)