-- Anzeige --

Trabi, Wartburg & Co: So viel sind DDR-Autos heute wert

29.08.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Trabant
Als die Mauer gefallen war, rollten sie zuhauf über die Grenze: Trabant, Wartburg & Co.
© Foto: autodrom

Nach der Wende konnten viele Besitzer sie nicht schnell genug loswerden, heute sind sie als Oldtimer gefragt: Autoklassiker aus der DDR. Wie viele dieser Fahrzeuge gibt es noch?

-- Anzeige --

Als die Mauer gefallen war, rollten sie zuhauf über die Grenze: Trabant, Wartburg & Co. Danach konnten viele Ostdeutsche die schlicht designten DDR-Autos mit ihren stinkenden Zweitaktmotoren nicht schnell genug loswerden. Zu groß war die Sehnsucht nach automobiler Moderne aus dem Westen. Doch 35 Jahre nach dem Verschwinden der DDR stehen die Fahrzeuge nun als Oldtimer wieder hoch im Kurs. 

Für einen Trabant 601 in makellosem Originalzustand zahlen Sammler bis zu 7.000 Euro - mehr als doppelt so viel als noch 2018. Das geht aus Marktbeobachtungs-Daten von Classic Data hervor. Das Bochumer Unternehmen hat sich auf Wertanalysen auf dem Oldtimer-Markt spezialisiert. Für den Wartburg 353 als Limousine sind heute im Top-Zustand fast 10.000 Euro fällig. Auch er hat seinen Wert in sieben Jahren - je nach Zustand - mindestens verdoppelt.

Besonders rare Modelle für über 100.000 Euro gehandelt 

Ebenfalls verdoppelt hat sich der Wert des Wartburg 311 in der üblichen Bauform einer viertürigen Limousine. Knapp 16.600 Euro sind der Analyse zufolge für ein Modell im Top-Zustand möglich. Das äußerst seltene Coupé kann sogar fast 35.000 Euro bringen. 

Noch teurer wird es für Interessenten des EMW 327. Die nur in kleiner Stückzahl gebauten Cabrios und Coupés sind praktisch baugleich mit dem bis 1941 in Eisenach produzierten gleichnamigen Modell von BMW. Für Exemplare im besten Zustand zahlen Sammler laut Classic Data über 100.000 Euro.

Es ist eine Entwicklung, die selbst ausgewiesene Experten wie den Thüringer Oldtimer-Spezialisten Veit Kohl überrascht. Es gebe kaum vergleichbare Fahrzeuge, die derart an Wert gewonnen hätten, so der Gutachter für historische Fahrzeuge. Die meisten DDR-Autos würden nach wie vor im Osten des Landes "umgeschlagen", so Kohl. Für viele Sammler hätten sie mittlerweile Kultstatus erreicht. Es werde sehr viel Wert auf den Zustand der Fahrzeuge gelegt. Gefragt seien ein möglichst originaler Zustand und eine möglichst vollständig dokumentierte Historie, so Kohl. 

Dass sich die Wertsteigerung weiter so fortsetzen wird, glaubt Kohl indes nicht. Einzelne sehr seltene Modelle werden immer hoch gehandelt werden, glaubt der Experte. Für alle anderen gelte: "Es ist wahrscheinlich absehbar, dass wir den Peak erreicht haben, weil wer will das sonst noch kaufen?"


Die wichtigsten deutschen Autos aller Zeiten

Benz Patent-Motorwagen Bildergalerie

Zehntausende DDR-Fahrzeuge noch zugelassen

Rund 8.900 Fahrzeuge des VEB Automobilwerke Eisenach (meist Wartburg) sind im vergangenen Jahr laut Kraftfahrbundesamt (KBA) noch zugelassen gewesen - rund die Hälfte ihrer Besitzer und Besitzerinnen sind älter als 60 Jahre. 

"Trabis" gibt es noch wesentlich mehr: Rund 40.800 Fahrzeuge des VEB Sachsenring waren laut KBA zum selben Zeitpunkt noch auf Deutschlands Straßen unterwegs. Sie erfreuen sich offenbar noch immer großer Beliebtheit in allen Altersstufen. Mehr als jeder zweite Trabi-Besitzer ist jünger als 60 Jahre. Rund 2.800 von ihnen sind sogar unter 30. Sie wurden also erst geboren, nachdem der letzte Trabant 1991 in Zwickau vom Band gerollt ist.

Spezielle Oldtimertreffen 

Mehrere Oldtimertreffen sind auf DDR-Fahrzeuge spezialisiert - darunter das Zwickauer Trabant- und Ostfahrzeugtreffen, das Internationale Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz an der Ostsee, das Trabant-Treffen in Anklam und das Ostmobile-Treffen in Thale im Harz. Ob Trabant, Wartburg, Simson-Moped oder IFA-Lkw: Die liebevoll aufpolierten Fahrzeuge ziehen auch viele Zuschauer an. Auch manch "DDR"-Länderkennzeichen ist an den Oldtimern noch zu sehen.


Die schönsten deutschen Designer-Autos aller Zeiten

VW Käfer Bildergalerie


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --

HASHTAG


#Oldtimer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.